Scherz-Schade, Sven

Aus hartem Holz geschnitzt

Instrumentenbauer und Materialforscher denken über Alternativen zum Tropenholz nach

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 14

?Auch wenn es der guten Sache dient: Für die Musikinstrumentenhersteller und für den Handel ist der Artenschutz nach der 17. Artenschutzkonferenz in Johannesburg ein Ärgernis. Viel bürokratischer Aufwand! Doch für Musiker konkret ändert sich eigentlich nichts. Es sei denn, sie möchten ein Instrument mit mehr als zehn Kilogramm verbautem Palisander über die EU-Grenze schaffen.

Adrians, Frauke

Überzeugungstäter und SS-Musikfunktionär

Die Musikhochschule Detmold hat die Vergangenheit ihres Ex-Rektors Martin Stephani untersuchen lassen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 22

?Er selbst stilisierte sich nach 1945 zu einer Art Widerstandskämpfer: Zur Waffen-SS sei er nur widerwillig gegangen, als Musikreferent habe er sich für verfolgte und verfemte Künstler eingesetzt. Doch die Wahrheit über den früheren Detmolder Musikhochschulrektor Martin Stephani (1915-1983) sieht anders aus.

Schrietter, Freya

Betablocker: Fluch oder Segen?

Medikamente können kurzfristig gegen die Bühnenangst helfen – doch es gibt Alternativen ohne Nebenwirkungen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 25

?Bühnenangst kann lähmen. Vor wichtigen Konzerten oder Probespielen wissen sich manche Musiker nicht anders zu helfen als durch die Einnahme von Betablockern. Aber können diese Medikamente die physischen und psychischen Symptome der Angst wirklich lindern? Und was ist mit den Nebenwirkungen?

Frei, Marco

Der ganzheitliche Blick

Wie Peter Meisel das Marketing von Orchestern in München neu definiert hat

Rubrik: Über die Schulter
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 16

Wie Peter Meisel das Marketing von Orchestern in München neu definiert hat

Eckart Altenmüller / Hans-Christian Jabusch

Richtig üben — aber wie?

Ziele setzen und die Entdeckerlaune erhalten: zur Hirnphysiologie des Übens

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 18

Was muss man beim Üben beachten? Wie kann man das Üben optimieren? Kann man durch spezifische Übetechniken Übezeit einsparen und doch einen höheren Leistugnsstand erreichen oder erhalten? Und können wissenschaftliche Erkenntnisse zum “richtigen” Üben udn Unterrichten beitragen?

Adrians, Frauke

Fragen ans Management

Bei seiner 10. Jahrestagung dachte der Fachverband Kulturmanagement in Weimar u.a. über "Kultur im Umbruch" nach

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 32
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support