Monodialogue

Rubrik: Noten
erschienen in:

Die Traditionslinie der Komponisten, die den eigenen Namen oder den eines Widmungsträgers zur Grundlage eines Werks machten, ist ebenso lang wie respekteinflößend: Sie reicht von Josquin über Bach, Schumann und Liszt bis hin zu Schostakowitsch und den Mitgliedern der Zweiten Wiener Schule. Der israelische Komponist Menachem Wiesenberg hat sich von dieser illustren Reihe von Vorgängern Read more about Monodialogue[…]

Tchemberdji, Katia

Sonate

für Klarinette und Klavier, Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 86

Die 1960 in Moskau geborene Komponistin Katia Tchemberdji erfuhr ihre musikalische Ausbildung in ihrer Heimatstadt u.a. bei Nikolai Korndorf, Juri Cholopow und Sergej Balassanjan. Von 1984 bis zu ihrer Übersiedlung nach Berlin im Jahr 1990 unterrichtete sie an der Gnessin-Musikhochschule in Moskau. Nicht nur in ihrem kompositorischen Schaffen nimmt die Kammermusik einen besonderen Stellenwert ein: Read more about Sonate[…]

Werner, Oskar

Rhapsodie im Zigeunerton

für Harfe (Klavier)

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 87

Oskar Werner, als Harfenist, Lehrer und Komponist bekannt, wurde 1930 in Hamburg geboren, wo er auch später sein Musikstudium absolvierte. Die Harfenausbildung erhielt er von Dore Giesenregen, damalige Soloharfenistin des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Verschiedene Engagements als Harfenist führten ihn über Hamburg und Kaiserslautern schließlich nach Braunschweig. Dort war er 46 Jahre lang 1. Soloharfenist des Read more about Rhapsodie im Zigeunerton[…]

NDR Archiv-Serie

Werke von Bartók, Beethoven, Brahms, Debussy, Dvorák, Hindemith, Krenek, Liszt, Mahler, Mozart, Ravel, Roussel, Satie, Strauss, Strawinsky, Tschaikowsky und Wagner

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 88

In den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern Schätze. Das weiß jeder engagierte Radiohörer, der das Programm über längere Zeit verfolgt hat: Aufnahmen von hohem künstlerischen Wert mit namhaften Dirigenten und Solisten, die hier oft auch Repertoire einspielten, das vom gewinnorientierten Konzertbetrieb eher gemieden wurde. Besonders auf dem Gebiet der Neuen Musik nahmen die Rundfunkanstalten nach dem Read more about NDR Archiv-Serie[…]

Boulez conducts Boulez

Le marteau sans maître / Dérive 1 & 2

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 89

„Das Faszinierende an der Musik ist, daß sie die Dinge verändert. Ich wünschte, die Zuhörer würden sich darüber freuen, daß es auf ihrer Welt immer wieder neue Musik gibt. Man kann nicht einteilen in Klassische Musik und Moderne Musik; es gibt einfach nur Musik…“, schrieb Pierre Boulez in seinem Essayband Anhaltspunkte. Veröffentlicht wurde dieses Kompendium Read more about Boulez conducts Boulez[…]

Mahler, Gustav

Lieder

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 89

„Das Faszinierende an der Musik ist, daß sie die Dinge verändert. Ich wünschte, die Zuhörer würden sich darüber freuen, daß es auf ihrer Welt immer wieder neue Musik gibt. Man kann nicht einteilen in Klassische Musik und Moderne Musik; es gibt einfach nur Musik…“, schrieb Pierre Boulez in seinem Essayband Anhaltspunkte. Veröffentlicht wurde dieses Kompendium Read more about Lieder[…]

Bartók, Béla

The Piano Concertos

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 89

„Das Faszinierende an der Musik ist, daß sie die Dinge verändert. Ich wünschte, die Zuhörer würden sich darüber freuen, daß es auf ihrer Welt immer wieder neue Musik gibt. Man kann nicht einteilen in Klassische Musik und Moderne Musik; es gibt einfach nur Musik…“, schrieb Pierre Boulez in seinem Essayband Anhaltspunkte. Veröffentlicht wurde dieses Kompendium Read more about The Piano Concertos[…]

Bruckner, Anton

Sinfonie Nr. 5 in B-Dur

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 90

Das erste, was man von Christian Thielemanns frenetisch gefeierter, harsch kritisierter Einspielung der fünften Bruckner-Sinfonie hört ist: nichts. Drehen wir also den Lautstärkeregler drei Zentimeter nach rechts, und alles noch Mal von vorn. Jetzt ahnt man in der Tiefe die absteigende, hingetupfte B-Dur-Skala der Bässe. Dann schleichen sich die hohen Streicher mit dem Leitintervall der Read more about Sinfonie Nr. 5 in B-Dur[…]

Debussy, Claude

Images / Danses / La Mer

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 91

Auf intensives Betreiben von Heinrich Strobel wurde das Orchester bald nach Kriegsende schon 1946 gegründet; heute kann es auf eine fast 60-jährige Geschichte sehr erfolgreichen Wirkens zurückblicken. Erster Chefdirigent war der unvergessene Hans Rosbaud, der nicht nur auf höchstem Niveau Maßstäbe für Orchesterarbeit setzte, sondern Nachkriegsdeutschland mit der Musik der so genannten Klassiker der Moderne Read more about Images / Danses / La Mer[…]

Beethoven, Ludwig van

Streichquartette

Vol. 4, opp. 130, 131, 133, 135

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2005 , Seite 91

Die beiden CDs mit den Streichquartetten opp. 130, 131, 135 und der gewaltigen Großen Fuge op. 133 beschließen das Projekt „Auryn’s Beethoven“ des Labels Tacet in Koproduktion mit DeutschlandRadio. Auf diese Einspielung können sowohl Akteure als auch Macher stolz sein, denn – um es gleich vorweg zu sagen – es ist eine wegweisende Aufnahme, die Read more about Streichquartette[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support