Werke von Korngold, Vecsey, Khachaturian und anderen

Night on Earth

Ulf Schneider (Violine), Jan Philip Schulze (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 74

27 Charakterstücke aus Romantik, Spätromantik und Moderne zum Thema „Nacht“ haben der Geiger Ulf Schneider und Pianist Jan Philip Schulze eingespielt. Herausgekommen ist dabei eine musikalisch vielfältige Mischung aus Bekanntem und vor allem reizvollem weniger Bekanntem. Schon bei Karol Szymanowskis Notturno e Tarantella op. 28 zeigen sich im Stimmungsbild und der gleichzeitig geforderten Virtuosität ganz Read more about Night on Earth[…]

Werke von Hubert Parry, Edward Elgar und Gordon Jacob

British Music for Strings Vol. 1

Südwestdeutsches Kammerorchester, Ltg. Douglas Bostock

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 70

Der britische Dirigent Douglas Bostock ist seit der Saison 2019/20 der neue Künstlerische Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Von Beginn an spielte er mit seinem neuen Klangkörper selten gehörte Werke für Streichorchester aus seiner Heimat ein. Diese erste CD enthält von Charles Hubert Parry (1848-1918) An English Suite, von Edward Elgar (1857-1934) die Read more about British Music for Strings Vol. 1[…]

Johannes Brahms

The Symphonies

Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim; 4 CDs

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 05/2019 , Seite 65

Sieben Jahre dauerte der Umbau der Staatsoper Unter den Linden in Berlin – länger und teurer als geplant: kein überraschendes Phänomen, denkt man an den Flughafen Berlin-Brandenburg oder die Hamburger Elbphilharmonie. Dass ein Teil des alten Opernmagazins der Barenboim-Said-Akademie überlassen wurde, erwies sich allerdings als Glücksfall. Neben der Musikausbildungsstätte, in der Musiker aus Israel und Read more about The Symphonies[…]

Franz Schubert

Schubert unfinished

Lieder in der Orchesterfassung von Johannes Brahms und Anton Webern/Symphonie Nr. 7 h-Moll „(Un)Vollendete“ D 759. Florian Boesch (Bassbariton), Concentus Musicus Wien, Thomas Fheodoroff (Konzertmeister), Ltg. Stefan Gottfried

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 05/2019 , Seite 64

Sein Repertoire war nicht auf Barock und Klassik beschränkt: Im Lauf seiner Karriere hat Nikolaus Harnoncourt viele Werke des 19. und 20. Jahrhunderts dirigiert – unter anderem mit den Wiener und Berliner Philharmonikern. Die Urzelle seines Wirkens, der Concentus Musicus Wien, blieb für ihn aber stets ein Spezialistenensemble für alte Musik. Unter seinem neuen Leiter Read more about Schubert unfinished[…]

Grundmann, Ute

Der letzte Romantiker?

Lorin Maazel als Komponist

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 07-08/2015 , Seite 39

Der “Ring ohne Worte” ist sein bekanntestes Werk, aber der weltweit hochgeschätzte Dirigent hinterließ auch zwei Opern und einige Orchesterwerke.

Corvin, Matthias

Einzelgänger zwischen Romantik und Moderne

Zum 150. Geburtstag von Leos Janácek

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 07-08/2004 , Seite 27

Er ist der bedeutendste tschechische Komponist neben Bedrich Smetana und Antonín Dvorák. Dabei war er noch viel mehr: Musikpädagoge, Forscher, Schriftsteller und Gründer einer Orgelschule. Leos Janácek galt in seinem Heimatland längst als führender Opernkomponist, während sich sein internationaler Ruhm mit zwei Orchesterwerken und einer Messe durchsetzte: der Sinfonietta, Taras Bulba und der Glagolitischen Messe. Bis heute taucht außerhalb Tschechiens kaum eine andere Komposition Janáceks in Sinfoniekonzerten auf. Ein Blick auf das Leben und das gesamte Orchesterschaffen anlässlich seines 150. Geburtstages am 3. Juli – von Matthias Corvin.