Gerald Mertens im Gespräch mit der Geigerin Ursula Heidecker Allen vom Royal Scottish National Orchestra in Glasgow

Der Geist ist aus der Flasche

Wie der Corona-Lockdown Kreativität und Zusammenhalt im Orchester fördert

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 14

Andrea Arnoldussen

Händigkeit und Instrument

Wie machen Linkshänder Musik?

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 61

Dass Linkshänder zum Schrei­ben mit der rechten Hand gedrängt oder gar gezwungen werden, ist heute verpönt. Beim Instrumental­spiel und speziell in Orchestern gilt es jedoch (noch) als normal, dass Linkshänder sich an rechtsgeprägte Bedingungen anpassen. Offenbar hat sich seit Walter Menglers Musi­zieren mit links (2010), was seiner­zeit viele Diskussionen anstieß, nicht viel verändert: Nach wie Read more about Händigkeit und Instrument[…]

Helen Geyer/Maria Stolarzewicz

Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen

Eine Spurensuche

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 59

Jenny Fleischer-Alt und Eduard Rosé waren um 1900 Bühnenstars, gefeierte Künstler am Weimarer Hoftheater: sie eine Großherzogliche Kammersängerin, er Solocellist. Nach ihrem Rückzug von der Bühne hätte beiden ein angenehmer Lebensabend mit Privatkonzerten und Lehrtätigkeit gebührt. Doch schon Mitte der 20er Jahre begannen die Nationalsozialisten, sie und viele weitere Musiker jüdischer Herkunft zu verdrängen und Read more about Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen[…]

Burkhardt Köhler

Musiker und Instrumentenbauer Pommern bis 1800

Personenlexikon

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 58

Musikalisch gesehen kann Pommern als Kulturlandschaft nicht mit so reichen Regionen wie Mitteldeutschland mithalten. Das hat in dem über Jahrhunderte nur dünn besiedelten Land wirtschaft-liche und vor allem auch politische Gründe. Viele Jahrhunderte war das ab rund 1100 christianisierte Pommern, das Ende des 12. Jahrhunderts zum Herzogtum der Greifen, aber schon rund einhundert Jahre später Read more about Musiker und Instrumentenbauer Pommern bis 1800[…]