Schlagwort: Kammerorchester
Sven Scherz-Schade
Was angegangen werden muss
Digitalisierungsstrategien bei Kammerorchestern
Giacomo Meyerbeer
Gli Amori di Teolinda
Lenneke Ruiten (Sopran), Davide Bandieri (Klarinette), Orchestre de Chambre de Lausanne, Ltg. Diego Fasolis
Raritätenalarm. Dieses reizende Stückchen Musiktheater hat das Zeug zum Hit. Giacomo Meyerbeer, der wieder in Mode gekommene Komponist von Hugenotten, Afrikanerin und etlichen weiteren großen französischen Opern, hat mit Gli Amori di Teolinda ein Monodram für Sopran, Klarinette, Männerchor und Orchester geschrieben, das ziemlich einzigartig geblieben ist. Komponiert für den befreundeten Star-Klarinettisten Heinrich Baermann und Read more about Gli Amori di Teolinda[…]
Matthias Roth
Heilbronn: „Brücken schlagen“
60 Jahre Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Frauke Adrians
Mit literarischer Note
Das E.T.A.-Hoffmann-Kammerorchester
Verena Großkreutz
Stuttgart: Von Dunkel zu Dunkel
Das Stuttgarter Kammerorchester mit Maximilian Hornung
Monika A. Köhler
Heilbronn: Auftakt gelungen
WKO Heilbronn mit neuem Chefdirigenten Case Scaglione
Uwe Kraus
Halberstadt: Konzertieren zusammen
Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters
Frauke Adrians
Vom Schtetl ins Burgtheater
Jüdisches Kammerorchester präsentierte auf der Berlinale den Stummfilm "Das alte Gesetz"
Cecilie Knees, Katherina
Sehnsucht nach der kleinen Form
Kammermusik, große Sinfonik oder lieber beides?
?Musiker ist nicht gleich Musiker. In der Musik, einer der individuellsten und vielseitigsten aller künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, muss man seinen Platz erst suchen und finden. Viele Musiker wählen nach dem Studium den Weg ins Orchester, andere widmen sich wiederum im Kammermusikkontext der kleineren Form. Wen macht was glücklich und warum?