Gabriel Fauré

Piano Quartet No. 1 & 2/ Songs

Fauré Quartett

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 72

Das Fauré Quartett mit Erika Geldsetzer (Violine), Sascha Frömbling (Viola), Konstantin Heidrich (Violoncello) und Dirk Mommertz (Klavier) feiert seinen 25. Geburtstag. Erstaunlich: Es sind immer noch dieselben Leute, die sich damals zusammengefunden haben. Ausgesucht haben sie sich Werke ihres Namenspatrons Gabriel Fauré: die beiden Klavierquartette op. 15 und op. 45, die das Ensemble bereits vor Read more about Piano Quartet No. 1 & 2/ Songs[…]

Gabriel Fauré

The Secret Fauré III. Sacred Vocal Works – Requiem

Katja Stuber (Sopran), Benjamin Appl (Bariton), Balthasar-Neumann- Chor, Sinfonieorchester Basel, Ltg. Ivor Bolton

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2020 , Seite 70

Auf dieser CD sind alle fünf geistlichen Werke für Chor und Orchester von dem vor 175 Jahren  geborenen französischen Agnostiker Gabriel Fauré (1845-1924) vereint. Sie wirken überwiegend sanft, so wie der Komponist sich selbst sah. Noch relativ lärmig wirkt Super flumina Babylonis für Chor und Orchester N (= Nectoux-Verzeichnis der Werke dieses Meisters) 6, das Read more about The Secret Fauré III. Sacred Vocal Works – Requiem[…]

Gabriel Fauré

Cello Sonatas

Luca Magariello (Violoncello), Cecilia Novarino (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 76

Kaum ein zweiter Komponist vermochte der Idee von Intimität so überzeugend Gestalt zu verleihen wie Gabriel Fauré. Dabei hören wir keineswegs nur „leise Töne“: Intimität sei hier verstanden als schöpferische Haltung, die sich nicht unmittelbar an die äußere Welt richtet. In all ihrer Bewegtheit, ihren wechselnden Charakteren scheint zumal die Kammermusik des späten Fauré stets Read more about Cello Sonatas[…]

„Idée fixe“ Vol. 2 Gabriel Fauré

Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15 George Enescu / Klavierquartett Nr. 2 d-Moll op. 30

Mariani Klavierquartett

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 94

Ein gemeinsames Konzert beim Festival „Hagnauer Klassik“ am Bodensee bildete den Anfang. Doch schon während ihres Studiums in Berlin hatten sich Philipp Bohnen (Violine) Barbara Buntrock (Viola), Peter-Philipp Staemmler (Cello) und Gerhard Vielhaber (Klavier) auch kammermusikalisch kennengelernt. Sie konnten auf Anhieb miteinander, beschlossen 2009 als Ensemble zusammenzubleiben. Größere Aufmerksamkeit errang es beim Deutschen Musikwettbewerb. In Read more about Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15 George Enescu / Klavierquartett Nr. 2 d-Moll op. 30[…]