Annette Becker

WIESBADEN: Komponieren, Kompostieren, Humanismus und „Humunismus“

Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 54

Es werde Kompost, und es ward Kompost. Bildgewaltig und musikalisch mitreißend hinterfragte Franziska Angerers Inszenierung von Joseph Haydns 1798 in Wien uraufgeführtem Oratorium Die Schöpfung am Hessischen Staatstheater Wiesbaden das aktuelle anthropozentrische Weltbild und betonte die Bedeutung der Mikroorganismen im Kontext des immerwährenden Werdens und Vergehens. Fantasievolle Kompostwesen bevölkerten die Bühne (Mirjam Stängl, Mitarbeit: Marlena Read more about WIESBADEN: Komponieren, Kompostieren, Humanismus und „Humunismus“[…]

Frauke Adrians

STAR-TALK UM 9

Im Berliner Konzerthaus ging nach acht Jahren Daniel Hopes Salon-Serie Hope@9pm zu Ende

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 50

Acht Jahre lang war das Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt Gastgeber einer besonderen Ein-Mann-Show: „Hope@9pm“ versammelte alle paar Monate um 9 Uhr abends Klassik- und Jazz-Liebhaber, insbesondere aber Fans des Geigers, Kulturmanagers, Conferenciers und Talkmasters Daniel Hope im Werner-Otto-Saal, der zu diesem Anlass so möbliert wurde, dass er einer Lounge ansatzweise ähnelte. Zweifellos hätte Daniel Hope Read more about STAR-TALK UM 9[…]

Christoph Schulte im Walde

FLUG PER SAXOFON

Ein Quartett aus NRW reist mit Kindern in die Welt der Klassik

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 48

Wer möchte da nicht sofort mit aufspringen, durch die Lüfte fliegen und ferne Länder und Menschen kennenlernen? Wo auch immer der Fliegende Teppich landen wird … Denn das Ziel kennen weder Franz von Stock noch Flitzmed. Vor Überraschungen auf ihrer Reise, die ganz unvermittelt auf einem Wohnzimmerteppich beginnt, sind die beiden also alles andere als Read more about FLUG PER SAXOFON[…]

Arnold-Otto Schöneberger

ZWEI WELTEN, EIN SPASS

„Die Kunst der UnFuge“: Kammermusik trifft Kabarett

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 46

„Wir schreiben das Jahr 1722. Es ist Herbst in Berlin. Johann Sebastian Bach, der gerade sein 27. Kind gezeugt hat – ein Mädchen mit dem verheißungsvollen Namen Magdalena 3.0 –, ist auf der Durchreise zum kaiserlichen Hof Friedrichs IIX. Er kehrt im Steglitzer Wrangelschlösschen, dem barocken Rückzugsort seiner musikvernarrten herzöglichen Stiefcousine Amalie, ein. Wann immer Read more about ZWEI WELTEN, EIN SPASS[…]

Antje Rößler

DIE FREIHEIT ­VERTEIDIGEN

Leon Botstein, Leiter des Bard College: Ein Leben für Musik und Bildung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 32

Seit fünf Jahrzehnten leitet Leon Botstein (78) das Bard College im US-Bundesstaat New York. Es bietet eine einzigartige musikalische Ausbildung, ein jährliches Musikfestival und ein hauseigenes Orchester. Mit diesem Ensemble, „The Orchestra Now“ (TŌN), reiste der Dirigent, Musikforscher und Pädagoge im Mai nach Deutschland. Botstein ist zudem Chefdirigent des American Symphony Orchestra, gibt die Zeitschrift Read more about DIE FREIHEIT ­VERTEIDIGEN[…]

Frauke Adrians

SINGEN VOM ­BILDSCHIRM

Tablet statt Notenheft: Rundfunkchor Berlin und RIAS Kammerchor ziehen Zwischenbilanz

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 28

Seit gut drei Jahren arbeiten der RIAS Kammerchor und der Rundfunkchor Berlin mit digitalen Noten: Im März 2022 starteten beim Rundfunkchor erste Proben mit einer Noten-App auf elektronischen Endgeräten. Die Praxisphase ist lang genug für eine Zwischenbilanz und für ein anderthalbstündiges Seminar, bei dem die Beteiligten ihre Erfahrungen an andere Chöre und Orchester weitergeben konnten. Read more about SINGEN VOM ­BILDSCHIRM[…]

Burkhard Schäfer

„TRINKEN SIE AUSREICHEND!“

Michael Fuchs, Leiter der Sektion Phoniatrie und ­Audiologie am Uniklinikum Leipzig, blickt in die ­Geschichte der Stimme und rät zur aktiven Stimmpflege

Rubrik: Musikergesundheit
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 24

Die menschliche Stimme ist das zugleich natürlichste (weil angeborene) und komplizierteste aller „Instrumente“. Für 2025 hat der Landesmusikrat Schleswig-Holstein sie zum „Instrument des Jahres“ gekürt. Burk­hard Schäfer sprach mit Michael Fuchs, einem der renommiertesten Experten und „Stimmführer“ auf diesem Gebiet. Lesen Sie weiter in Ausgabe 10/2025.

Anje Rößler

ANWALT DES WERKS

Detlef Giese ist Leitender Dramaturg der Staatsoper Unter den Linden

Rubrik: Über die Schulter
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 23

Dramaturgen stehen im Hintergrund und nicht im Rampenlicht, doch zugleich sind sie an jedem Theater und Konzerthaus unverzichtbar. Seit vielen Jahren prägt Detlef Giese das Amt des Leitenden Dramaturgen an der Berliner Staatsoper. Aufgewachsen in der vorpommerschen Kleinstadt Anklam – in maximaler Entfernung zum nächsten Opernhaus oder Konzertsaal –, wählte er den Weg über das Read more about ANWALT DES WERKS[…]

Marco Frei

RINGEN UM GLEICHBERECHTIGUNG

Neue Mädchenchöre unter dem Dach traditionsreicher Knabenchöre, oft im kirchlichen Kontext: Was steckt dahinter?

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 18

Im medialen Superlativ-Zirkus ist heute die Überbietung fast schon Pflicht. Schnell werden da „Sensationen“ geboren, die „ganz neue Maßstäbe“ setzen. Bei der Gründung neuer Mädchenchöre oder von Sektionen für junge Frauen in Chorgemeinschaften, die bislang Knaben und männlichen Jugend­lichen vorbehalten waren, ist das nicht anders. Von „Zeitenwende“ oder gar „Revolution“ ist da die Rede. Mit Read more about RINGEN UM GLEICHBERECHTIGUNG[…]

Claudia Irle-Utsch

PURE LUST AM SPIEL

Im Kinderorchester NRW musizieren 10- bis ­14-Jährige auf hohem Niveau – 2026 feiert das ­Auswahlensemble seinen 20. Geburtstag

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 15

Es ist wie ein Puzzle“, sagt Chuqian Luisa Yang. Zwei Jahre hat sie im Kinderorchester NRW gespielt, war bei vier Arbeitsphasen dabei und fand es „wirklich schön“. Chuqian spielt Geige, und zwar so gut, dass ihr Lehrer an der Fritz-Busch-Musikschule Siegen ihr irgendwann vorschlug, sich beim Kinderorchester NRW vorzustellen. Das Mädchen folgte dem Rat von Read more about PURE LUST AM SPIEL[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support