Joachim Lange Magdeburg: Warten auf Anatol Die Oper Magdeburg glänzt mit Samuel Barbers Oper Vanessa Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 45
Lutz Lesle Im Mythos die Wahrheit Bulgarien entdeckt seine Nationaloper Janas neun Brüder wieder Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 41
Markus Roschinski Neues Leben in der alten Geige „Spend‘ dein Instrument“: Erfolgreiche Aktion der Musikschulen und des Saarländischen Rundfunks Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 40
Rebecca Schmid Jenseits von Böhmen Mit ihrem neuen Chefdirigenten Semyon Bychkov erweitert die Tschechische Philharmonie ihr Repertoire Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 38
Inge Kloepfer „Diese Menschen mussten einfach spielen” Kleines Orchester, hoher Anspruch: die Raanana Symphonette unter Leitung von Omer Meir Wellber Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 30
Gespräch: Sven Scherz-Schade Auf die Jugend kommt es an Dieter Rexroth leitet das Festival Young Euro Classic und sieht große Innovationskraft an den Musikhochschulen Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 26
Verena Düren „Du bist zwar verrückt, aber wir machen das” 50 Jahre Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau: Das Bundesjugendorchester feiert sein Jubiläum Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 20
Ute Grundmann Umblättern und Einstudieren Miren Casado ist Korrepetitorin am Theater Erfurt Rubrik: Über die Schulter erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 18
Tobias Hell Lustige Witwe unter Palmen Das älteste Opernhaus der Südhalbkugel ist eine Baustelle – Operette gibt es auf Mauritius trotzdem Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 14
Gespräch: Frauke Adrians Über alle Grenzen hinweg Das Namibia National Symphony Orchestra behauptet sich in einer kargen Kulturlandschaft Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 04/2019 , Seite 10