Archive: Artikel
Gespräch: Hannah Schmidt
Lob des Risikos
In Dortmund und Belgrad erklingen im Juni alle neun Beethoven-Sinfonien an einem Tag
Sven Scherz-Schade
Pastorale auf dem Parkdeck
Zum Jubiläumsjahr erklingt Beethoven ideenreich und ambitioniert
Frauke Adrians
Alles im Fluss
Der Musikfrachter verbindet Beethovens Städte Bonn und Wien auf dem Wasserweg
Sven Scherz-Schade
Im Zeichen von BTHVN
Brodelnde Fördertöpfe: Der Bund und die Beethoven Jubiläums GmbH vergeben zum 250. Geburtstag Millionen
György Kurtág
Scenes
Viktoriia Vitrenko (Sopran), David Grimal (Violine), Luigi Gaggero (Zymbal), Niek de Groot (Kontrabass)
„Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?“ Das ist einer der berühmtesten Aphorismen, die Georg Christoph Lichtenberg in seinen legendären Sudelbüchern zusammengetragen hat. Zeit seines Lebens hielt der Gelehrte Gedankensplitter und knappe Reflexionen zu allen möglichen Wissensgebieten in diesen Kladden fest. Manche bestehen aus nur einem Read more about Scenes[…]
Mieczysław Weinberg
Complete Sonatas für Solo Viola
Viacheslav Dinerchtein
1925 berichtete Wilhelm Trendelenburg in seinen Natürlichen Grundlagen der Kunst des Streichinstrumentenspiels über den seinerzeit renommierten Hermann Ritter, er sei „der Ansicht, dass die gewöhnliche Bratsche […] viel zu klein [sei], um für ihre Tonlage die richtige Resonanz zu geben“. Da nicht davon auszugehen ist, dass Viacheslav Dinerchtein eine überdimensionierte Bratsche von – wie Ritter Read more about Complete Sonatas für Solo Viola[…]
Werke von Paul Tortelier, Sergej Prokofjew, Mstislav Rostropovich und anderen
Cello Solo Journey
Luciano Tarantino (Violoncello)
Gewiss: Cellisten halten ihr Instrument in der Regel für den Nabel der Welt. Und wenn es darum geht, die klingende Welt mittels eines einzigen Instruments zu umfassen, kommt unter den nicht-akkordischen Instrumenten wohl wirklich kein anderes dem Cello gleich. So verwundert nicht, dass im Lauf des 20. (und 21.) Jahrhunderts – ausgelöst durch die Wiedererweckung Read more about Cello Solo Journey[…]
Werke von Tschaikowsky, Davidow, Liadow und anderen
19th Century Russian Cello Music
Dmitrii Khrychev (Violoncello), Olga Solovieva (Klavier)
Wer russische Cellomusik des 19. Jahrhunderts zum Thema einer CD macht, kommt an so großen Namen wie Pjotr Tschaikowsky und Nikolaj Rimskij-Korsakow nicht vorbei. Dmitrii Khrychev und Olga Solovieva rücken jedoch auch Zeitgenossen dieser beiden ins Rampenlicht, die trotz ihrer Erfolge zu Lebzeiten inzwischen eher unbekannt sind. So sind zum Beispiel viele Werke des Dirigenten Read more about 19th Century Russian Cello Music[…]
Werke von Antiono Bazzini, Henri Vieuxtemps, František Ondříček und anderen
From Belcanto to Jazz. Opera Phantasies from 150 Years
Volker Reinhold (Violine), Ralph Zedler (Klavier)
Was heute Konzerte mit Filmmusik sind, waren im 19. Jahrhundert Opernfantasien. Arien etwa aus Verdis Traviata waren damals genauso populär wie jetzt Morricones Musik zu Spiel mir das Lied vom Tod. Deshalb lag es für Virtuosen nah, über Opernmelodien zu improvisieren. Wenn sie Melodien aus einer Oper anklingen ließen, begann bei den Zuhörern eine Art Read more about From Belcanto to Jazz. Opera Phantasies from 150 Years[…]