Wolfgang Amadeus Mozart

Divertimento Es-Dur KV 563/Streichtrio-Satz G-Dur Anh. 66/KV 562e

Trio Oreade: Yukiko Ishibashi (Violine), Ursula Sarnthein (Viola), Christine Hu (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 70

Das späte Streichtrio ist in mehrfacher Hinsicht ein seltsames, rätselhaftes Werk. Zum einen nennt Mozart es Divertimento, und als Unterhaltungsmusik während einer Gesellschaft – seiner ursprünglichen Funktion – fordert das Werk mit seiner edlen Kontrapunktik viel zu viel Aufmerksamkeit. Zum andern ist das Streichtrio schon eine Gattung, bei der man sich um 1788 sicher fragte, Read more about Divertimento Es-Dur KV 563/Streichtrio-Satz G-Dur Anh. 66/KV 562e[…]

Giovanni Battista Viotti

Complete String Quartets

Viotti String Quartet

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 70

Eine zauberhafte Musik, die relativ unbekannten Streichquartette von Giovanni Battista Viotti, dessen Namen man hauptsächlich von seinen 29 Violinkonzerten her kennt. Vergangenes Jahr spielte sie das Viotti String Quartet mit wechselnden Geigern ein. Indes führt die Bezeichnung „complete“ in die Irre. Vorliegend sind lediglich die beiden Opera 1 und 3 aus den 1780er Jahren mit Read more about Complete String Quartets[…]

Gaëtano Brunetti

Trifolium

String Quartets

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 69

Der italienisch-spanische Komponist und Violinist Gaëtano Brunetti ist inzwischen zwar kein gänzlich Unbekannter mehr, sind in letzter Zeit doch hin und wieder Kompositionen ediert oder eingespielt worden, doch im allgemeinen Bewusstsein der Musikwelt hat er seinen Platz noch nicht gefunden. Grund dafür, dass die Werke lange Zeit unbekannt blieben, ist der Umstand, dass Brunetti ausschließlich Read more about Trifolium[…]

Werke von Telemann, Bach und Blavet

Favourites. Telemann and his subscribers

Tabea Debus (Blockflöten), Claudia Norz/Henry Tong (Violinen), Jordan Bowron (Viola), Jonathan Rees (Violoncello/Viola da Gamba), Tom Forster (Cembalo)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 69

Die Programmzusammenstellung dieser CD ist originell: Warum nicht einmal die Musik einspielen, die zu ihrer Entstehungszeit populär, also damals in den Charts war? Die Blockflötenvirtuosin Tabea Debus hält sich dabei an Telemann, der nicht nur ein großer Künstler, sondern ebenso ein Vermarktungsgenie war. Er war einer der ersten, der seine Werke über Subskription anbot und Read more about Favourites. Telemann and his subscribers[…]

Werke von Jukka Tiensuu, Perttu Haapanen und Sarah Nemtsov

Helsinki Window

Finnish Baroque Orchestra

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 68

Das Finnish Baroque Orchestra bietet ein wunderbares Beispiel für die gelebte Tendenz zur Grenzüberschreitung: Die Musiker bewegen sich nämlich nicht nur rückwärtsgewandt auf dem sicheren Terrain des Alte-Musik-Repertoires, sondern vergeben auch regelmäßig Kompositionsaufträge. Unter dem Titel Helsinki Window hat das renommierte Ensemble nun nach der gemischten Produktion Moramoramor (2017) auf dem eigenen Label FiBO Records Read more about Helsinki Window[…]

Wynton Marsalis

Violin Concerto/Fiddle Dance Suite

Nicola Benedetti (Violine), The Philadelphia Orchestra, Ltg. Cristian Mǎcelaru

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 68

„Es ist ein aufregendes neues Stück“, lobte Lennox MacKenzie, 1. Geiger des London Symphony Orchestra, nach der Uraufführung Wynton Marsalis’ Violinkonzert. „Ich denke, es ist eine große Ergänzung zum Repertoire der Violinkonzerte. Ich bin sicher, es wird den Test der Zeit überstehen.“ Große Worte. Auch in der Version des Philadelphia Orchestra ist Wynton Marsalis’ Violinkonzert Read more about Violin Concerto/Fiddle Dance Suite[…]

Grigori Frid

Symphony No. 3/Double Concerto/Inventions

Isabelle van Keulen (Viola), Oliver Triendl (Klavier), Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Ltg. Ruben Gazarian

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 67

Der 1915 in St. Petersburg geborene und 2012 in hohem Alter in Moskau verstorbene russische Komponist Grigori Samuilowitsch Frid wird den wenigsten bekannt sein. Am ehesten kennt man seine 1968 komponierte Oper Das Tagebuch der Anne Frank. Dabei spricht seine Musik durch die hohe Expressivität unmittelbar an. Frid komponierte polystilistisch und zumeist unbeeinflusst vom russischen Read more about Symphony No. 3/Double Concerto/Inventions[…]

Werke von Camille Saint-Saëns, Francis Poulenc und Charles-Marie Widor

Christopher Jacobson (Orgel), Orchestre de la Suisse Romande, Ltg. Kazuki Yamada

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 67

Die Royal Albert Hall steht bekanntlich in London. Und die „Victoria Hall“? Ein repräsentatives Konzertsaal-Gebäude dieses Namens befindet sich überraschenderweise im schweizerischen Genf. Es wurde von 1891 bis 1894 auf Initiative des ortsansässigen, musikliebenden britischen Konsuls Daniel Fitzgerald Barton errichtet und nach einem Brand im Jahr 1984 restauriert. Genutzt wird die Victoria Hall vor allem Read more about Werke von Camille Saint-Saëns, Francis Poulenc und Charles-Marie Widor[…]

Franco Faccio

Amleto

Prague Philharmonic Choir, Wiener Symphoniker, Ltg. Paolo Carignani

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 66

Die Aufführungschronik von Franco Faccios Amleto ist kurz, der Erkenntnisgewinn über die Entwicklung der italienischen Oper durch dieses Werk allerdings riesig. Nach der Uraufführung in Genua 1865 und einer Reprise an der Mailänder Scala 1871 war es bis zu den Vorstellungen in Baltimore/Maryland und an der Opera Southwest von Albuquerque (2014) in Anthony Barreses Rekonstruktion Read more about Amleto[…]

Ignacy Jan Paderewski - Frédéric Chopin

Klavierkonzert in a-Moll op. 17 – Klavierkonzert in e-Moll op. 11

Claire Huangci (Klavier), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg. Shiyeon Sung

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 66

Mit dem Klavierkonzert des Polen Ignazy Jan Paderewski ist es eine Krux. Auf CDs ist es relativ gut dokumentiert, während es im Musikleben fast überhaupt keine Rolle spielt. Zu den für eine Rarität relativ vielen Aufnahmen kommt jetzt noch eine weitere gute hinzu. Sie stammt von der jungen amerikanischen Pianistin Claire Huangci, die 2018 den Read more about Klavierkonzert in a-Moll op. 17 – Klavierkonzert in e-Moll op. 11[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support