Archive: Artikel
Hermann, Ingrid
Für einen Monat Festspielstadt
Musikalische Streiflichter bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden 2005
Norquet, Matthias
Die Eingeschlossenen von Hollywood
Michael Gordons Oper "Acquanetta" in Aachen uraufgeführt
Matysiak, Günter
Die Frage nach der Hölle und das Lustprinzip der Oper
Johannes Kalitzkes "Inferno" nach Peter Weiss wurde am Bremer Theater rundum erfolgreich uraufgeführt
Schulte im Walde, Christoph
Ein Augenblick von Ewigkeit
"Die Eroberung von Mexiko" von Wolfgang Rihm an den Städtischen Bühnen Münster
Kramer, Gerhard
Schmerzfreie Unverbindlichkeit
"Julie" von Philippe Boesmans bei den Wiener Festwochen
Kramer, Gerhard
Ein Tod in der Konsumwüste
Giacomo Puccinis "Manon Lescaut" an der Wiener Staatsoper
Zurek, Dagmar
Reisen in die Welt des Symbolismus
Riccardo Muti und sein Ravenna-Festival
Weidlich, Raphael
Die Kunst des Flötenspiels
Der natürliche Weg, mit CD
Raphael Weidlich, stellvertretender Soloflötist im Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, vereint in seinem Buch drei oft getrennte Bereiche: Nach Überlegungen zur ästhetischen Erziehung des Menschen nehmen den Hauptteil der Arbeit für den Flötisten wohltuende Übungen für Atmung und Körperbewusstsein ein (Eutonie-, Alexander-, Zen-, Ki- und Atem-Übungen nach Anna Langenbeck). Im letzten Viertel des Buchs legt er die Read more about Die Kunst des Flötenspiels[…]
Hildebrandt, Dieter
Die Neunte
Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolgs
Die Neunte. Die Neunte allerorten. Unser liebstes Feier- und Bekenntnis-Stück. Ein Stück, das immer wieder vor Rätsel und Herausforderungen stellt, die Grenzen der Gattung sprengte, aber sie nicht gültig neu definierte, dessen Schatten die Sinfonik bis zum Fin de Siècle erreichte, Komponisten hemmte. Mag Haydn über 100 und Mozart 41 Sinfonien geschrieben haben, seit Ludwig Read more about Die Neunte[…]