„Das Orchester“ – die Zeitschrift mit dem größten Stellenmarkt für OrchestermusikerInnen weltweit


das Orchester 11/2023

Vertrieb

In dieser Ausgabe befassen wir uns mit der Frage, ob eine durchgängige Digitalisierung von Vertriebswegen, von der Onlinebuchung über die Bezahlung bis hin zur Eintrittskarte, nicht auch neue Hürden aufbaut, die vor allem ältere Menschen von der Kulturnutzung abhält. Das Wort Vertrieb ist dabei so schön hintersinnig: Der Wortstamm legt einerseits den Vertrieb von Angeboten nahe und andererseits das – eigentlich nicht gewollte – Vertreiben der potenziellen Kundschaft.
Beitrag aus das Orchester 11/2023
Rubrik: Aufsatz

Für Publikumsgewinnung und Publikumsauslastung war Corona ein enormer Einschnitt. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Zum einen kommt „älteres Publikum“ jetzt – auch Monate nach der Pandemie – weniger in die Konzerte und ins Musiktheater. Zum anderen ging mit Corona ein regelrechter Digitalisierungsschub einher. Es gab dabei nicht nur neue Veranstaltungsformate wie Online-Live-Konzerte oder im Internet fürs Streaming bereitgestellte Audio- und Videoaufzeichnungen. Auch beim Marketing und im Ticket-Vertrieb nutzen Veranstalter die Möglichkeiten des Internets heute spürbar mehr als unmittelbar vor Corona.

> weiterlesen
Beitrag aus das Orchester 10/2023
Rubrik: Aufsatz

Durch den Haupteingang des Kongress-Zentrums ICC strömten einst zigtausende Messe besucher mit ihren Rollköfferchen. Heute wuchert hier der Wildwuchs in den Blumenrabatten. Der Parkplatz ist verwaist; in der Ferne rauscht die Stadtautobahn. In der Kassenhalle hängen die Jalousien vor den unzähligen Schaltern.

> weiterlesen

imago/Eibner

Beitrag aus das Orchester 9/2023
Rubrik: Aufsatz

Die Bundesrepublik Deutschland hat wegen ihrer föderalen Tradition eine reiche und vielseitige Landschaft der Rundfunkklangkörper. Lesen Sie hier in Teil II die Kurz­porträts von dreizehn ARD-Ensembles. Die Präsen­tationen der anderen zehn finden Sie im ersten Teil in Heft 7-8/2023.

> weiterlesen

© Rimidolove | Dreamstime.com

Beitrag aus das Orchester 7-8/2023
Rubrik: Aufsatz

Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland ist jede Menge Musik drin! ARD-weit sind es trotz Fusionen und Abwicklungen immerhin 23 Ensembles, die – jedes für sich – das Musikleben in Deutschland wesentlich prägen. Im Aus- land, insbesondere in nicht-föderalistischen Staaten, schaut man mitunter neidisch auf die reiche und vielseitige Landschaft der Rundfunkklangkörper.

> weiterlesen

Musikmesse Nürnberg © Timm Schamberger

Beitrag aus das Orchester 6/2023
Rubrik: Aufsatz

Für den Veranstalter war die neue Musikmesse in Nürnberg am letzten Märzwochenende ein voller Erfolg. „Mit 130 Ausstellern und 180 angebotenen Marken, mit über 50 hochklassigen Konzerten sowie über 30 Workshops war ein umfangreiches Programm geboten, das von vielen internationalen Besuchern gut angenommen wurde“, lässt Maik Heißer, Projektleiter von Freizeit-Messe und Musik-Messe Nürnberg, offiziell erklären. „Diese positive Resonanz hat uns überrascht und freut uns sehr.“
Sein Fazit: „Die neue Musik-Messe Nürnberg hat einen sehr erfolgreichen Start hingelegt.“ Und: „Bereits jetzt gibt es eine große Vorfreude und Neugier auf die nächste Edition.“ Die ist bereits für 2024 geplant. Das ist fraglos richtig und wichtig. Der Hintergrund für den jetzigen Start der Musikmesse in Nürnberg ist ziemlich bitter, denn: Im Frühjahr 2022 wurde angekündigt, dass die bisherige internationale Musikmesse in Frankfurt am Main aufgelöst wird. Nach vierzig Jahren endete damit eine große Ära.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 06/2023

> weiterlesen

Weitere Ausgaben