Kolbe, Corina

Internet

Wie sich Orchester mit der Welt vernetzen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 12/2009 , Seite 10

Mehr als sechs Jahre sind vergangen, seitdem wir im April 2003 unter dem Titel “Gute Seiten, schlechte Seiten” erstmals die Internetpräsenz der deutschen Orchester und Rundfunkchöre genauer unter die Lupe genommen haben. Was damals neu war, gehört heute längst zum überholten Standard. Die statische Visitenkarte im Web wird in rasantem Tempo durch multimediale und interaktive Seiten abgelöst. Die Folge ist eine ganz neue Form der Publikumsansprache und Vernetzung. Ein Orchester, das die neuen Möglichkeiten des Internets jetzt nicht für sich einsetzt, wird automatisch ins Hintertreffen geraten.

Janner, Karin

Das Web 2.0 für Orchester

Philosophie, Einsatzmöglichkeiten und Tools

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 12/2009 , Seite 13

Das Internet hat sich seit seinen Anfängen als reines Informationsmedium immer weiter zum Austauschmedium entwickelt. Man spricht heute von Partizipation, dem “Mitmach-Web”. Was ist nun dieses “Web 2.0”, welche Philosophie steckt dahinter? Wofür können Sie es im Bereich Orchester einsetzen und was nützt Ihnen das? Wie funktionieren Tools wie Blogs, Podcasts und Twitter und welche Tools sind für Orchester sinnvoll?