Tewinkel, Christiane

Muss ich das Programmheft lesen?

Zur popularwissenschaftlichen Darstellung von Musik seit 1945

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 56

Eine Habilitationsschrift, also eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung einer Professur, als gewöhnliches Buch herauszugeben, ist ein gewagtes Unterfangen, sind Inhalt und Sprache wissenschaftlicher Arbeiten für den normalen Leser doch eher schwer verdauliche Kost. Nicht so beim neuen Werk von Christiane Tewinkel. Es kann sich als leicht überarbeitete Version ihrer Habilitationsschrift aus dem Jahr 2013 durchaus Read more about Muss ich das Programmheft lesen?[…]

Brem, Peter

Ein Leben lang erste Geige

Meine Zeit bei den Berliner Philharmonikern

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 56

Im August 1970, im Alter von 18 Jahren, bestand der Geiger Peter Brem das Probespiel bei den Berliner Philharmonikern. 46 Jahre lang spielte er danach im Orchester, erlebte berühmte Dirigenten und mit ihnen auch bedeutende Stationen der jüngeren Orchestergeschichte. Vor allem von dieser erlebnisreichen Zeit handelt dieser Band und richtet sich dabei weniger an Spezialisten, Read more about Ein Leben lang erste Geige[…]

Kühn, Clemens

Lexikon Musiklehre

Ein Nachschlage-, Lese- und Arbeitsbuch

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 57

Von einem Lexikon erwartet der Leser eine alphabetische Anordnung von Fachbegriffen mit klaren, erschöpfenden und unter verschiedenen Aspekten stichhaltigen Definitionen. Clemens Kühn bekennt sich jedoch einleitend zu einem induktiven Ansatz, der nicht einen gesetzten Begriff durch Fallbeispiele verifiziert und definiert, sondern den Fachbegriff als Hilfskategorie forschenden Lernens und Verdichtung analytischer Erkenntnisse versteht. Aus diesem scheinbaren Read more about Lexikon Musiklehre[…]

Burba, Malte

100 Fragen an Malte Burba

Der Blechblas-Ratgeber, Bd. 2

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 57

Schon vor vielen Jahren begann die Zeitschrift Clarino damit, ihren Lesern die Möglichkeit zu geben, Fragen rund um alle Themen des Blechbläserbereichs zu stellen. Beantwortet werden diese Fragen im Rahmen einer monatlichen Kolumne von dem renommierten Trompetenlehrer Malte Burba, der sich gemeinsam mit Till Brönner seit 2009 eine Professur für die Fachrichtungen Jazz/Rock/Pop an der Read more about 100 Fragen an Malte Burba[…]

Budday, Wolfgang

Mozarts Ausbildung zum Komponisten (1761-1765)

Periodenbau und Taktordung in Menuett, Sonate und Sinfonie, Bd. I: Textband / Bd. II: Notenband

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 58

Mozart, der Götterliebling, dem alles zuflog und der nur niederschreiben musste, was ihm die Engel diktierten: Klischees gibt es viele und wissenschaftliche Untersuchungen auch, doch wirkliche Erklärungen für die Frage, woher diese Genialität – schon im Kindesalter – kommt, sind rar. Denn bei allen Phänomenen des Gesamtwerks liegt doch das größte Geheimnis in den allerersten Read more about Mozarts Ausbildung zum Komponisten (1761-1765)[…]

Nohr, Karin / Sebastian Leikert (Hg.)

Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 58

In seinen letzten Lebensjahren hat Joseph Haydn täglich die kleine Kaisermelodie – unsere Hymne – für sich selbst zur Freude auf dem Klavier gespielt. Und je älter er wurde, desto mehr rührte sie ihn zu Tränen. Diese starke innere Bewegung hat ihn verwundert und – ein wenig geniert. Denn sie schien ihm ein Ausdruck von Read more about Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik[…]

Vieuxtemps, Henry

Violinkonzert Nr. 5 a-Moll op. 37

hg. von Ray Iwazumi, Klavierauszug mit zusätzlicher bezeichneter Violinstimme und mit Vieuxtemps' Cadenza Nr. 1 zusätzlich in einer Fassung von Eugène Ysaÿe

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 59

Henri Vieuxtemps, geboren 1820, gestorben 1881, wurde zu seiner Zeit als Geiger, Komponist und Lehrer gleichermaßen hochgeschätzt. Er war es, der im Alter von gerade 14 Jahren als zweiter das Vio­linkonzert von Beethoven in Wien aufführte; Louis Spohr lobte das Geigenspiel des Knaben, Robert Schumann schrieb über ihn: „Wenn man von Vieuxtemps spricht, kann man Read more about Violinkonzert Nr. 5 a-Moll op. 37[…]

Vanhal, Johan Baptist

Kontrabasskonzert

Klavierauszug in C- und D-Dur von Christoph Sobanski, Kontrabassstimmen für Solo-, ORchester- und "Wiener Stimmung" mit Kadenzen, Fingersatz und Strichbezeichnungen von Tobias Glöckler, zusätzliche Kadenzen von Johannes Sperger, hg. von Tobias Glöckler

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 60

Johann Baptist Vanhals Kontrabasskonzert zählt zu den bekanntesten seiner Gattung. Jeder Student hat es auf dem Notenpult liegen, ist es doch oft Prüfungs- oder Pflichtstück bei Wettbewerben oder Probespielen. In Vanhals Lebenszeit von 1739 bis 1813 entstanden mehrere heute noch bedeutende Werke der Kontrabassliteratur, etwa von Joseph Haydn, Johann Sperger oder Carl Ditters von Dittersdorf. Read more about Kontrabasskonzert[…]

Onishi, Yoshiaki

Tramespace II

für großes Ensemble, Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 60

Die komplexen musikalischen Texturen der Kompositionen Onishis werden als irgendwie der Spektralmusik verbunden beschrieben. Der junge Komponist ist bereits international erfolgreich. Sehr schwierig zu spielen ist seine Musik allemal. Im Druck liegt nun aktuell die Studienpartitur von Tramespace II vor. Das Werk kann unabhängig von Tramespace I (2014 im Druck erschienen) oder in Kombination mit Read more about Tramespace II[…]

John Casken

Serpents of Wisdom

for Horn in F and Piano, Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 61

Der Titel Serpents of Wisdom stammt von einem Gedicht Celtic Cross von Norman MacCaig (1910-1996). Abstrakte Symbole früherer Zeiten, die verschlungen und geflochten in Stein gemeißelt waren, werden hier lebendig. Die umwundenen Reliefs der Weisheit sind kühle Aussagen, die durch ihre Empathie Liebe vermitteln. Der aufgewickelte Serpent ähnelt der Bauweise des Horns und wird somit Read more about Serpents of Wisdom[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support