Alex Ross

Die Welt nach Wagner

Ein deutscher Künstler und sein Einfluss auf die Moderne

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 61

So wie Laurence Senelick schon im Vorfeld des Offenbach-Jahres 2019 ein Buch publizierte, das Offenbachs enorme Wirkungsgeschichte am Beginn der Moderne in den Fokus nahm, hat jetzt Alex Ross eben dies „in Sachen Wagner“ versucht. Schon Friedrich Nietzsche schrieb 1888 in seiner polemischen Schrift Der Fall Wagner: „Durch Wagner redet die Modernität ihre intimste Sprache. Read more about Die Welt nach Wagner[…]

Gabriele Schulz/ Olaf Zimmermann (Hg.)

Frauen und Männer im Kulturmarkt

Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 60

Mit dem Künstlerreport von 1975 richteten Karla Fohrbeck und Andreas Wiesand vor 45 Jahren nicht nur zum ersten Mal die Scheinwerfer auf die sozialen und ökonomischen Bedingungen von Kulturarbeit in Deutschland, sondern begründeten auch eine Reihe von einschlägigen Publikationen, die Politik und Öffentlichkeit von da an mit allen wünschenswerten Informationen, Statistiken und Trends versorgten. Das Read more about Frauen und Männer im Kulturmarkt[…]

Gut gespielt ist nicht genug

Die Welt des Stuttgarter Kammerorchesters, Fotos von Reiner Pfisterer

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 60

Einen grandiosen Bildband hat das Stuttgarter Kammerorchester zum 75. Jahr seines Bestehens, gewissermaßen als Festschrift in eigener Sache, herausgebracht. Er ist im Buchhandel zu haben und sucht gegenwärtig als fotografisch ausdrucksstarkes Zeitdokument der Klassikszene seinesgleichen. Der in Ludwigsburg ansässige Fotograf Reiner Pfisterer begann mit der Saison 2010/11, das Ensemble in Proben und Konzerten zu begleiten. Read more about Gut gespielt ist nicht genug[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support