Fath, Rolf

Reclams Mozart-Opernführer

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 80

Genau zur richtigen Zeit – in Kürze beginnt das „Mozart-Jahr 2006“ anlässlich der 250. Wiederkehr des Geburtstags des Komponisten – hat Reclam jetzt einen Mozart-Opernführer herausgegeben. Handlich, praktisch und gut passt das rechteckige Gelb in jede Hand-, Hosen- und Jackentasche, allzeit bereit, ein treuer und nicht nur überaus informativer Begleiter zu diversen musikalischen oder anderweitigen Read more about Reclams Mozart-Opernführer[…]

Klose, Dietrich (Hg.)

“Komponirt ist schon alles – aber geschrieben noch nicht”

Mozart zum Vergnügen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 80

„Über Mozart ist alles gesagt“, behauptet der Herausgeber dieser kleinen, feinen Auswahl von Mozart-Briefen im Hosentaschenformat, und wer mag ihm nicht spontan Recht geben? Der Buchmarkt freilich lebt von Wiederholungen, und das „Mozart-Jahr 2006“ macht sicher nicht bekannt mit gänzlich unbekannten Seiten des ohnehin omnipräsenten Musikgenies. Das „Mozart-Jahr“ macht bange: Die „alten Hasen“ schreckt der Read more about “Komponirt ist schon alles – aber geschrieben noch nicht”[…]

Hartmann, Tina

Goethes Musiktheater

Singspiele, Opern, Festspiele, "Faust"

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 81

Tina Hartmann liefert eine ihrer Intention nach „genuin literaturwissenschaftliche“ Arbeit, die es dennoch freilich nicht vermeiden kann, auf das „komparatistische Grenzgebiet“ zwischen Musik und Literatur einzugehen. Mit dem Ziel der Faust-Dichtung führt ihr Weg durch sämtliche musiktheatralische Erfahrungen Goethes hindurch. In Bezug auf das Musiktheater hebt Hartmann die Ergebnisse von Goethes Beschäftigung mit librettobezogener Dramaturgie, Read more about Goethes Musiktheater[…]

Indorf, Gerd

Beethovens Streichquartette

Kulturgeschichtliche Aspekte und Werkinterpretationen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 82

„Wonach ich frage, selbstverständlich, ist nicht, ob Sie das weltweite Erstaunen angesichts der Form des cis-moll-Quartetts teilen“, so der Interviewer „glenn glould“ zu dem sich selbst über Beethoven befragenden Glenn Gould (1972), „ich frage, ob Sie sich das Stück gern anhören?“ Und Gould ohne Umschweife: „Nein.“ Die provozierend aufrichtige Ablehnung des sich selbst in die Read more about Beethovens Streichquartette[…]

Quasthoff, Thomas

Die Stimme

Autobiografie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 83

Die Biografie eines Menschen ist, wie schon der Begriff sagt, ein Bild seines Lebens. Wenn dieses Leben dann durch eine hohe künstlerische Leistung interessant ist, wächst die Chance, sie unter den musikinteressierten Lesern zu vermarkten. Um die Biografie von Thomas Quasthoff mit Interesse zu lesen, muss man kein Musiker sein. Hier schildert jemand ein Leben Read more about Die Stimme[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support