Weiler, Klaus

Gerhard Taschner – das vergessene Genie

Eine Biographie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 83

Gerhard Taschner (1922-1976) wurde 1941 im Alter von neunzehn Jahren Konzertmeister bei den Berliner Philharmonikern unter Furtwängler. In den folgenden Jahren war er häufig als Solist mit dem Orchester und anderen Spitzenorchestern zu hören. Nach dem Zweiten Weltkrieg widmete er sich dann ausschließlich seiner Solokarriere, und bis zu seinem Abschied vom Konzertpodium im Jahr 1961 Read more about Gerhard Taschner – das vergessene Genie[…]

Auto & Technik Museen Sinsheim und Speyer e. V. / Hans-Jürgen Schlicht

Musikautomaten, Moden und Uniformen im Technik Museum Speyer / Musikautomaten im Auto & Technik Museum Sinsheim

mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 84

Geradezu ins Schwelgen kommen könnte man über die „gute alte Zeit“ angesichts der beiden Sammlungen mechanischer Musikinstrumente in den Technik-Museen in Sinsheim und Speyer. Was dort an Orchestrions, Flötenuhren und Kirmesorgeln zusammengetragen wurde und liebevoll und engagiert in Schwung gehalten wird, entwirft ein sehr plastisches Bild der Zeit um 1900. Wenn man sich damals Musik Read more about Musikautomaten, Moden und Uniformen im Technik Museum Speyer / Musikautomaten im Auto & Technik Museum Sinsheim[…]

Romberg, Andreas

Der Messias

Kantate in drei Teilen, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 86

Vermutlich werden die meisten Menschen eher den Textdichter dieses Werks kennen als den Komponisten: Friedrich Gottlieb Klopstocks Vers-Epos Messias liegt der Komposition zugrunde, eingerichtet von keinem geringeren als Johann Friedrich Reichardt. Dass Andreas Romberg (1767-1821) sich von diesem Text angesprochen fühlte, ist nach einem Blick in die Partitur leicht nachzuvollziehen. Rombergs Kantate in drei Teilen Read more about Der Messias[…]

Schubert, Franz

Messe in Es-Dur

für Soli, Chor und Orchester D 950, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 86

Nun hat auch der renommierte, im Qualitätszeichen des „neuen Engels“ stehende Verlag Breitkopf & Härtel mit dem Herausgeber Peter Jost Franz Schuberts letzte lateinische Messe in Es-Dur herausgegeben, nachdem bereits 1996 der Stuttgarter Carus-Verlag ebenfalls eine Ausgabe nach der in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen, autografen Partitur veröffentlicht hatte. Peter Jost diskutiert im Vorwort den Read more about Messe in Es-Dur[…]

Mendelssohn Bartholdy, Felix

Konzert in e-Moll für Violine und Orchester op. 64, erste Fassung 1844

Partitur/Klavierauszug und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 87

Diese Neuerscheinung ist überfällig. Allzu lange, bis Henle im vergangenen Jahr den Bann brach, haben wir auf eine Urtext-Ausgabe von Mendelssohns Prachtstück warten müssen. Spätestens seit damals wissen wir auch, dass dieses Violinkonzert in zwei Fassungen existiert, weil der Komponist nach dem Erstellen der autografen Partitur für Erstaufführung und Drucklegung noch einmal beträchtliche Änderungen am Read more about Konzert in e-Moll für Violine und Orchester op. 64, erste Fassung 1844[…]

Concertino

Rubrik: Noten
erschienen in:

Bohuslav Martinu ist nach wie vor ein Unentdeckter, wobei Neugierigen das Entdecken aus mehrerlei Gründen erschwert wird: Das Œuvre des 1890 geborenen Slowaken ist fast unüberschaubar umfangreich, vieles blieb ungedruckt und selbst die publizierten Werke erschienen über die Welt verstreut in zahlreichen Verlagen. Dankenswerterweise hat der Schott-Verlag in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Werke Martinus Read more about Concertino[…]

Schnittke, Alfred

Polka

für Streichquartett, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 88

Schnittkes ausgeprägtes Bewusstsein für die musikalische Tradition ist hinlänglich bekannt. Verwunderlich ist es daher nicht, dass er sich auch den leichteren Gattungen angenommen hat, im vorliegenden Fall der Tanzmusik. Die Polka dürfte noch eine ganz spezielle Bedeutung für den gebürtigen Wolgadeutschen Alfred Schnittke besitzen: Die einstigen Einwanderer und Vorfahren des Komponisten waren es, die die Read more about Polka[…]

Gárdonyi, Zoltán

Concerto

für Klarinette & Orchester, Klavierauszug

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 89

Klarinettenkonzerte aus dem osteuropäischen Raum sind nicht allzu zahlreich. So darf man für den Erstdruck des 1942 entstandenen und 1982 revidierten Concerto des Ungarn Zoltán Gárdonyi sehr dankbar sein. Der Komponist wurde 1906 geboren und wirkte nach seinen Studien bei Zoltán Kodály und Paul Hindemith in seiner Heimatstadt Budapest an der Hochschule für Musik „Franz Read more about Concerto[…]

Zimmermann, Anton

Quartetto in B

für 2 Violinen, Viola und Violoncello op. 3/2, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 90

Anton Zimmermann gehört zu den zahlreichen böhmischen Komponisten der österreichischen k.u.k. Monarchie, die zu Lebzeiten in ihrem Wirkungsbereich zwar einige Berühmtheit erlangten, aber nach dem Tod schnell in Vergessenheit geraten sind. Als Kapellmeister, Geiger und „fürstlicher Hofcompositeur“ wirkte er bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1781 beim berühmten Grafen und nachmaligen Kardinal und Primas Read more about Quartetto in B[…]

Schneider, Stephan Marc

Inschrift

für Klarinette solo

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 90

Der 1970 in Karlsruhe geborene und dort lebende Komponist Stephan Marc Schneider hat sein kompositorisches Handwerk bei Ulrich Leyendecker gelernt. Sein Schaffen umfasst inzwischen einige Bühnenwerke, darunter die Oper Das Kalkwerk, und einige Kammermusikwerke, in denen die Klarinette keine unbedeutende Rolle einnimmt. Inschrift ist die erste, 1999 entstandene Komposition für Klarinette. Es folgen dann Regards Read more about Inschrift[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support