Lachenmann, Helmut

Concertini/Kontrakadenz

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 64

Das Hören von Helmut Lachenmanns Kompositionen ist immer ein Erlebnis. So sperrig sie bei der ersten Begegnung in ihrer Verweigerung des Vertrauten auch sein mögen, so überraschend sind sie durch die Möglichkeit neuer klanglicher Erfahrungen, indem sie dem Hörer den Boden des Vertrauten unter den Füßen wegziehen. Das Ensemble Modern hat für seine neueste Einspielung Read more about Concertini/Kontrakadenz[…]

Döhl, Friedhelm

Melancolia/Gesang der Frühe

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 65

Dürers Melencolia I gehört, wie es in der Monografie von Raymond Klibansky, Erwin Panofsky und Fritz Saxl formuliert wird, „zu denjenigen Kunstwerken, die auf die Phantasie der Nachwelt eine gewaltige Macht ausgeübt zu haben scheinen“. Dass dieses Bild in seiner Vielschichtigkeit, Rätselhaftigkeit und strukturellen Perfektion bis heute lebendig blieb und das magisch Unfassbare berührt, beweisen Read more about Melancolia/Gesang der Frühe[…]

Formen in der Luft

Musik des 20. Jahrhunderts für Violine und Orgel

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 65

Die Orgel hat mit Luft zu tun – ohne Windlade wäre das Instrument nicht zu spielen. Aber die Violine? Braucht sie Luft? Im strengen Sinn natürlich nicht, aber wenn man die Technik auf den Saiten und mit dem Bogen außen vor lässt und sich die möglichen virtuosen Klänge anhört, dann steigt kaum ein zweites Instrument Read more about Formen in der Luft[…]

The Sibelius Edition

Volume 1: Tone Poems, Volume 2: Chamber Music I

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 66

Voller Stolz meldet das schwedische Label BIS eine „Edition sämtlicher, wirklich sämtlicher Werke“ des vor 50 Jahren gestorbenen finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius. Die respektlose Frage, ob das denn wirklich nötig sei, wird man wohl erst beantworten können, wenn die insgesamt 65, auf 13 Boxen verteilten CDs vorliegen. Das aber kann dauern. Jedenfalls träumte BIS-Manager Robert Read more about The Sibelius Edition[…]

Frei, Marco

Eine Sinfonie für Tausende

Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gastierten im Vatikan

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 38

Für den Papst zu musizieren, ist nicht ungewöhnlich. Wenn aber ein Sonderzug für Pilger und Hörer eingerichtet wird, ist dies etwas Neues. Tatsächlich wurde das Papstkonzert von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BR) ein Ereignis, wie es von einem europäischen Rundfunkensemble noch nicht geboten wurde. „Seid umschlungen, Millionen.“ Millionen waren es dann doch nicht. Read more about Eine Sinfonie für Tausende[…]

Claren, Sebastian

Potemkin I: Baby Baby/Fehlstart (Detail)/Alkan/In der Hölle/Charms: Dub

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 63

Fehlstart (Detail) nennt Sebastian Claren sein wohl bisher bekanntestes und für sein Gesamtschaffen besonders aufschlussreiches Werk, das er selbst mit „organisierter Verwirrung“ in Verbindung bringt und mit dem vorangestellten Satz von Rainald Goetz charakterisiert: „Ich erkannte nichts wieder.“ Tatsächlich verebbt ein anfangs zielgerichtet vorantreibender Klangstrom in je zwei Holzbläsern und Streichern sowie Klavier und Schlagzeug Read more about Potemkin I: Baby Baby/Fehlstart (Detail)/Alkan/In der Hölle/Charms: Dub[…]

Porsch, Ronny

Lebenslänglich?

Für immer im selben Orchester

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 01/2008 , Seite 08

Wer einmal eine Stelle im Orchester antritt, scheint auf immer und ewig mit diesem Klangkörper verbunden. Um in dieser Beziehung nicht einzurosten, braucht es neben der Hingabe an die Musik eine kluge Berufsstrategie.

Dantrimont, Nicole

Auf die nächsten 30 Jahre!

Junge Orchestermusiker und ihre Perspektiven

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 01/2008 , Seite 12

Viola Usadel und Dirk Ellerkamp sind seit der Spielzeit 2006/07 Mitglieder der Badischen Staatskapelle Karlsruhe. Viola Usadel ist Vorspielerin der 1. Violinen, im Frühjahr 2007 hatte sie vorübergehend eine Interimsstelle als stellvertretende Konzertmeisterin. Dirk Ellerkamp ist stellvertretender Soloposaunist.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support