Lucke-Kaminiarz, Irina

Hermann Abendroth

Ein Musiker im Wechselspiel der Zeitgeschichte

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 58

Zu Hermann Abendroths durch Stetigkeit, große Linie und Solidität charakterisierter Musizierweise steht die dramatische Lebenskurve in grotesker Weise quer. Ein fast raketenhafter Aufstieg über Essen und Lübeck bringt den 32-Jährigen 1915 an die Spitze des Gürzenich-Orchesters, nach Nikischs Tod steht er in Berlin und Leipzig mit Furtwängler in engster Wahl, wird 1934 von den Nazis Read more about Hermann Abendroth[…]

Forner, Johannes

Brahms

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 59

Ursprünglich zum Jubiläumsjahr 1997 im Insel-Verlag erschienen, legt Johannes Forner seinen Brahms nun in einer leicht überarbeiteten Fassung vor. Der Autor, ehemaliger Chefdramaturg des Gewandhausorchesters und Professor an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater, ist (u. a. durch seine Publikation Johannes Brahms in Leipzig von 1987) ein ausgewiesener Brahms-Kenner und versteht sein Buch als Read more about Brahms[…]

Irmen, Hans-Josef

Joseph Haydn

Leben und Werk

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 59

„Von hier aus und heute emanzipiert sich die Musik aus höfischen Fesseln.“ – In seiner Biografie Joseph Haydn spürt Hans-Josef Irmen dem Leben und Schaffen des Komponisten im Kontext kulturhistorischer Entwicklungen nach. Die streng chronologische Erzählweise bricht Irmen dabei schon in den ersten Kapiteln auf und orientiert sich stattdessen an musikalischen Entwicklungsstadien. Stationen der Ausbildung Read more about Joseph Haydn[…]

Heister, Hanns-Werner / Walter-Wolfgang Sparrer (Hg.)

Komponisten der Gegenwart

33. und 34. Nachlieferung

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 60

An den geplagten Sisyphos wird man jedesmal erinnert, wenn wieder eine neue Lieferung des Loseblattlexikons Komponisten der Gegenwart eintrifft. Auf ein unmöglich zu vollendendes Projekt haben sich Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer, die beiden Herausgeber, eingelassen: Musikgeschichte zu dokumentieren, die nicht bereits gut abgehangen ist, sondern sich in jedem Moment dynamisch entwickelt, sodass die schwarz Read more about Komponisten der Gegenwart[…]

Theede, Michael

Management und Marketing von Konzerthäusern

Die Bedeutung des innovativen Faktors

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 60

Um es vorweg zu nehmen: Dieses Buch ist für jeden Praktiker, der in der Verantwortung für ein Orchester, ein Konzert- oder Opernhaus steht, ein echter Gewinn. Und das ist eher ungewöhnlich, handelt es sich bei dem Werk von Michael Theede doch um die überarbeitete Fassung seiner Dissertation aus dem Bereich der kulturellen Innovationsforschung. Statt mit Read more about Management und Marketing von Konzerthäusern[…]

Dvarionas, Balys

Album für Geige

Für Geige und Klavier, Band 1 und 2, jeweils Partitur und Einzelstimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 61

„Ich glaube, dass es die Berufung eines Musikers ist, Schönheit, Tugend und Harmonie zu verbreiten, ebenso wie einen Menschen zu erziehen und ihn über den rein prosaischen Charakter des Lebens hinaus zu erheben. Meiner Meinung nach haben diejenigen Unrecht, die sagen, dass diese Haltung den Kontakt mit der Zeit verlöre. Während vieler tausend Jahre sind Read more about Album für Geige[…]

Kurtág, György

Az hit…

für Violoncello solo

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 62

Eigentlich hat György Kurtág Az hit… für Sopranstimme komponiert. Das aphoristische, atmosphärisch dichte Stück ist Bestandteil seines zwischen den Jahren 1963 und 1968 entstandenen, groß angelegten Liedzyklus Die Sprüche des Péter Bornemisza – das Hauptwerk des ungarischen Komponisten in den 1960er Jahren. Kurtág hat hier in vier großen Abschnitten („Geständnis“, „Sünde“, „Tod“ und „Frühling“) Leitsätze Read more about Az hit…[…]

Stranz, Ulrich

Anstieg – Ausblick

für Orchester, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 62

Mit dieser Partitur liegt die „posthume Erstausgabe“ eines Werks vor, das durch Nuancenreichtum, eine breite klangliche Farbpalette und fein gestaltete Klangprozesse charakterisiert ist. Es erfordert eine hohe Präzision beim Zusammenspiel und ein aufmerksames Aufeinander-Hören der Instrumentalisten. Anstieg – Ausblick ist ein Auftrag des Aargauer Symphonie-Orchesters. Es wurde am 12. November 2002 in Aarau (Schweiz) vom Read more about Anstieg – Ausblick[…]

Blue Chamber Quartet

First Impressions

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 63

Schon seit den Anfängen des Jazz verbindet Klassiker und Jazzer eine eigenwillige Mischung aus Neugier und Zuneigung. Bereits in den 1920ern übernahmen Jazzer klassische Themen und von Igor Strawinsky wird berichtet, er habe sich häufig Konzerte des Bebop-Saxofonisten Charlie Parker angehört. Diese Faszination der Musik aus dem anderen Lager erfasste auch den Schlagzeuger der Wiener Read more about First Impressions[…]

Schwehr, Cornelius

Cornelius Schwehr

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 64

Im Spannungsfeld zwischen Tonalität und serieller Totalität bewegt sich die Musik von Cornelius Schwehr. Punktuell geprägte Ereignisfelder präsentieren eine Fülle von Geräusch- und Klangfarben, dynamischen Nuancierungen, filigranen Dauernfolgen und markanten Tongestalten, die eine Aura avantgardistischer Grundhaltungen schaffen. Überraschend entfalten sich dabei mitunter auch nahezu kadenzartige Kräfte sowie auf geschlossene Formen weisende reprisenartige Vorgänge. Klar durchhörbare Read more about Cornelius Schwehr[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support