Reininghaus, Frieder

Bach ABC

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 59

Der vorliegende Band des bekannten Musikers, Musikpublizisten und -kritikers Frieder Reininghaus versammelt in der Hauptsache Beiträge, die für die Ausstrahlung im Deutschlandfunk im Umfeld von Bachs 250. Todestag im Juli 2000 entstanden sind und später auch in der Saarbrücker Zeitung in gekürzter Form abgedruckt wurden. Sie wurden hier ergänzt durch sieben weitere kurze Texte zum Read more about Bach ABC[…]

Witzenmann, Wolfgang

Protopars

für Böhmflöte solo (1969)

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 60

Über die Uraufführung dieses Zehn-Minuten-Stücks während der Internationalen Gaudeamus Musikwoche 1970 schrieb der Rezensent der niederländischen Tageszeitung Het Centrum: „An Klangexperimenten hat es an diesem Abend nicht gefehlt. In Protopars von Witzenmann gab sein Kollege Gerhard Braun eine Demonstration dessen, was noch alles geschehen kann, wenn das Instrument auseinandergezogen wird und Mundstück, Mittelstück und Endstück Read more about Protopars[…]

Strauß-König, Richard

Vier symphonische Sätze

für großes Orchester, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 60

Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine Partitur, in der vier Orchesterwerke des 1930 geborenen Dahner Komponisten Richard Strauß-König in einem Band zusammengeführt sind. Die Werke tragen die Titel Panta rhei (griechisch „alles fließt“, 2000), Aurora (Morgenröte, 1998/99), Reminiszenzen (Erinnerungen, 2002) und Adagio affettuoso (2005). Seit 1999 wurden sie nach und nach im Rahmen Read more about Vier symphonische Sätze[…]

Kiel, Friedrich

Sechs Fugen

für zwei Violinen, Viola und Violoncello, Partitur und Stimmenset

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 61

Fugen gehören zum Handwerkszeug eines jeden Komponisten; und es gibt wohl keinen Kompositionsschüler, der nicht als Abschlussarbeit seines Studiums eine Fuge geschrieben hätte. Für Friedrich Kiel markierten die jetzt im Verlag Dohr erstmals vorgelegten sechs Fugen für Streichquartett aus dem Jahr 1845 zwar auch das Ende seiner Studienjahre, jedoch hat sich der Komponist – anders Read more about Sechs Fugen[…]

Aufbruch ins dritte Jahrtausend

Uraufführungen 2004-2006

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 62

Wenn, wie bei der vorliegenden CD, vom „Aufbruch“ die Rede ist, dann suggeriert das etwas Neues, nie Dagewesenes. Etwas unbescheiden wird gleich das dritte Jahrtausend bemüht, wo man es angesichts der Kurzlebigkeit „moderner“ E-Musik vermutlich auch mit dessen erstem Jahrhundert hätte bewenden lassen können. Welche Uraufführungen also stehen für diesen „Aufbruch“, welche Epoche ist nach Read more about Aufbruch ins dritte Jahrtausend[…]

Bloch, Ernest

Concerto symphonique/Concerto grosso No. 1/Scherzo Fantasque

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 62

Das umfangreiche Schaffen von Ernest Bloch, vom dem sich nur Schelomo – Hebrew Rhapsody für Cello und Orchester oder seine Oper Macbeth, in jüngerer Zeit durch Einspielungen oder auf der Bühne wieder zur Diskussion gestellt, im Repertoire halten konnten, auf diese Werke zu reduzieren, würde zu kurz greifen. Der 1880 in Genf Geborene, bei Eugène Read more about Concerto symphonique/Concerto grosso No. 1/Scherzo Fantasque[…]

Schumann, Robert

Symphonies 1 & 4

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 63

Der Blick ins Booklet von Stanislaw Skrowaczewskis neuer Schumann-Einspielung irritiert. Denn auf dem Cover prangt unübersehbar „Deutsche Radio Philharmonie“, während man im Text lesen kann, dass die Aufnahme noch entstanden ist, als das Saarbrücker Radiosinfonieorchester noch nicht mit dem SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern zu besagter Deutscher Radio Philharmonie fusioniert worden war. Dies ist aber fast das Read more about Symphonies 1 & 4[…]

Mendelssohn Bartholdy, Felix

The Symphonies

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 64

Endlich! Die erste CD der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern unter ihrem Chefdirigenten Christoph Poppen liegt nun vor. Nachdem die Sparfusion des Rundfunk-Sinfonieorchesters Saarbrücken (SR) mit dem Rundfunkorchester Kaiserslautern (SWR) für mächtigen Wirbel gesorgt hatte und im vergangenen September die erste Saison des neuen Klangkörpers gestartet war, wartete man gebannt auf die ersten künstlerischen Resultate. Die Read more about The Symphonies[…]

Mozart, Wolfgang Amadeus

Sonatas

C major KV 14/C major KV 303 (293c)/A major KV 402 (385e)/A major KV 526

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 64

Was ist „Tonartencharakter“? In jedem Fall ein weites Feld. Was im Zusammenhang mit historischen Stimmungen und ihren ungleich reinen und unreinen Intervallen höchst bemerkenswert und ohrenfällig ist, hat nach der allmählichen allgemeinen Einführung der „gleichschwebenden“ Temperatur – also grob: seit der Entwicklung des modernen Flügels zur Mitte, eher zum Ende des 19. Jahrhunderts – einen Read more about Sonatas[…]

Yuri Simonov Collection

Beethoven: Symphonien Nr. 1 & 4 / Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 / Schostakowitsch: The Golden Age / Tschaikowsky: Schwanensee/Capriccio Italien / Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 / Rachmaninow: Der Felsen/ Prokofjew: Romeo und Julia

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2008 , Seite 65

Unter der Ägide der Russischen Gesellschaft für Musik erschien mit verschiedenen Orchestern jeweils unter der Leitung von Juri Simonov eine prächtige Sammlung von zwischen Mai 1994 und Oktober 2003 aufgezeichneten Livemitschnitten auf insgesamt sechs CDs. Die Sinfonien Nr. 4 in B-Dur und Nr. 1 in C-Dur von Beethoven eröffnen den eindrucksvollen Reigen mit Musik unterschiedlichster Read more about Yuri Simonov Collection[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support