Paolo Fabbri

Rossini

Künstler, Mensch und Mythos

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 60

Es ist offenbar eine kleine Biografie, kein Roman. Das ist gut und richtig, aber auch ein bisschen schade, da doch der Untertitel so vielversprechend nach Roman klingt: „Künstler, Mensch und Mythos“. Dem Mythos Rossini spürt der Autor Paolo Fabbri nach. Ziemlich sachlich, denkt man zunächst, wenn man den wenig schönen Anfang liest, bis man mehr Read more about Rossini[…]

Werke von Rossini, Lauber, Bach und anderen

Duo d’Or

Catarina Laske-Trier (Flöte), Manuela Randlinger-Bilz (Harfe)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2020 , Seite 70

Die Möglichkeiten der Aufnahmetechnik sind faszinierend; kann man doch heutzutage mit vergleichbar wenig technischem Aufwand gute Musikmitschnitte herstellen, die auch dem kritischen Hörer gefallen. Dass dabei dennoch bisweilen Dinge nicht optimal laufen können, Zeit, Nerven und Geduld der Interpretinnen und der sie begleitenden Tonmeister strapazieren, liegt in der Natur der Sache: Stellen doch nicht nur Read more about Duo d’Or[…]

Gioachino Rossini

Stabat mater

Rosa Feola (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Dmitry Korchak (Tenor), Mika Kares (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Howard Arman

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2019 , Seite 66

Immer wieder ist Rossini vorgeworfen worden, dass seine geistliche Musik eher der Oper als der Kirche zuneige. Tatsächlich trägt auch sein Stabat mater unverkennbar weltliche Züge, die den Zeitgenossen Richard Wagner nach dem Rummel um die Uraufführung des Werks, bezeichnenderweise am Pariser Théâre Italien, 1841 zu der hämischen Vermutung veranlasst haben, der ungeliebte Kollege folge Read more about Stabat mater[…]