Bedřich Smetana

Má Vlast

Bamberger Symphoniker, Ltg. Jakub Hrůša

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 68

Warum haben sich die Bamberger Symphoniker nur drei Jahre nach ihrer CD-Veröffentlichung von Smetanas Má Vlast unter Leitung Jakub Hrůšas dazu entschlossen, den gesamten Zyklus unter demselben Dirigenten auf Schallplatte einzuspielen? Was zunächst als bloßer Anachronismus im Digitalzeitalter erscheint, erschließt sich sofort, wenn man sich der Produktion widmet und mit ihrer überragenden Qualität konfrontiert wird. Read more about Má Vlast[…]

Triosonaten von Georg Anton Benda, Johannes Gottlieb Graun, Johann Philipp Kirnberger und anderen

The Berlin Album

Ensemble Diderot: Johannes Pramsohler/ Roldán Barnabé (Violine), Gulrim Choï (Violoncello), Philippe Grisvard (Cembalo / Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 78

Warum Rhinozeros, Zebra, Kamel und jüngst nun ein Stachel­schwein auf den CD-Covern des Ensembles Diderot, das sich be­nannt hat nach dem Schriftsteller und Philosophen Denis Diderot (1713-1784)? Des Rätsels Lösung: Jener Diderot hat eine Encyclopédie (der diese Tierbilder entstammen) verfasst, was sehr gut passt zu dieser musikalischen Gruppierung, die sich – umfassend studierend, wis­send, könnend Read more about The Berlin Album[…]

Richard Strauss

Hornkonzert Nr. 1

Es-Dur op. 11, Urtext, Klavierauszug / Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 66

Das erste Hornkonzert op. 11 von Richard Strauss gehört neben Mozarts Hornkonzerten zu den bekanntesten und meistgespielten Solokonzerten für Horn. Im Jahr 1882 komponierte Strauss mit nur 18 Jahren das Konzert für Horn mit Klavierbegleitung für seinen Vater Franz Strauss, der Solohornist im Münchner Hoforchester war. Zur Entstehungszeit des Hornkonzerts spielte Richard Strauss Violine im Read more about Hornkonzert Nr. 1[…]