Schlagwort: Internet
Ute Grundmann
Bühne in der digitalen Welt
Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft untersucht Klassik-Verbreitung im Netz
Corina Kolbe
Rundum vernetzt
Gestreamt oder am Stück: Die Musik der Berliner Philharmoniker gibt es multimedial und auf Scheiben
Karl-Heinz Reuband
Ins Konzert – oder ins Internet?
Eine Studie zur Nutzung von Klassik-Angeboten im Netz
Kolbe, Corina
Digital Concert Hall
Der Markt ist noch längst nicht gesättigt
Per Mausklick zum Musikerlebnis in Echtzeit: Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker verzeichnet seit ihrem Start vor über zwei Jahren weltweit steigende Abonnentenzahlen. Olaf Maninger, Geschäftsführer der Berlin Phil Media und Tobias Möller, Leiter Marketing und Kommunikation bei Berlin Phil Media, erklären im Interview, wie auch andere Orchester vom Erfolg des virtuellen Konzertsaals profitieren können.
Schulte im Walde, Christoph
Immer am Puls der Zeit
Die Duisburger Philharmoniker auf Erfolgskurs
In ihrer langen Geschichte haben die Duisburger Philharmoniker stets die aktuellen Strömungen der Zeit aufgegriffen. Neue Musik spielte dabei eine große Rolle. Und im Zeitalter weltumspannender Kommunikation nutzt das Orchester alle Möglichkeiten, nicht nur im Konzertsaal, sondern auch im Web 2.0 präsent zu sein. Vor allem aber haben sich die Duisburger in den vergangenen Jahren künstlerisch enorm weit nach vorn entwickelt.
Dantrimont, Nicole
Audiofiles und virtuelle Musiker
Klassische Musik für Kinder im Internet und im Radio
Mehr und mehr Zeit verbringen Kinder vor dem Computer. Der Computer dient als Spiel- und Lernobjekt, als Tor zum Internet und immer häufiger auch als Radioersatz. Doch was wird geboten für die Kinder von heute? Deckt sich das Angebot mit den Interessen der Zielgruppe? Wird die Zielgruppe überhaupt klar definiert? Sind auch deutsche Orchester für Kinder im Web präsent? Nicole Dantrimont hat sich durchs Netz geklickt.
Porsch, Ronny
Jenseits von Google
Fragen und Antworten zur Recherche von Musikinformationen
Der Nachrichtendschungel wächst täglich und wird immer undurchdringlicher. Um hier an die gewünschten Informationen zu kommen, bedarf es neben gezielten Suchtechniken auch umfassender Quellenkenntnis. Eine methodische Handreichung für Suchanfragen aus dem Musikeralltag.