Frauke Adrians

Tief durchatmen bei ­Beethoven

„Experimental Concert Research“: Ein internationales Team forscht nach dem Konzert der Zukunft

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 7-8/2022 , Seite 28

Der Cellist Alban Gerhardt hat ein Kindheitstrauma. Mit etwa zehn, elf Jahren erlebte er in Salzburg das schlimmste Konzert seines Lebens. Jemand spielte sämtliche Cello-Solosuiten von Bach, „und ich war sooo gelangweilt und durfte ja nicht mal ein Buch dabei lesen“, erinnert sich Gerhardt mit Schaudern. Er war ein begeisterter Konzertbesucher, seit er etwa vier Read more about Tief durchatmen bei ­Beethoven[…]

Robert Rabenalt

Musikdramaturgie im Film

Wie Filmmusik Erzählformen und Filmwirkung beeinflusst

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 59

Untersuchungen zur Filmmusik konzentrieren sich meist auf die Beziehung zwischen Film und Musik, auf deren dramaturgische Funktion. Robert Rabenalt sieht die bisherigen Ansätze zur Beschreibung und Analyse der Musikdramaturgie im Film als defizitär an. Er kritisiert, dass die Terminologie in der Fachliteratur nicht kongruent verwendet wird und dadurch Unschärfen und Widersprüche auftreten. Zudem bemängelt er, Read more about Musikdramaturgie im Film[…]