Detlef Bielefeld

KIEL: Kaufmann zwischen Kabarett und Musical

„Buddenbrooks“ – eine Oper mit erwartbaren Modernismen

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 51

Weltliteratur in Opernformate umzuformen war schon immer ein oft missliches Unterfangen – man denke nur an die verschiedenen Versuche in Sachen Goethes Faust oder Tolstois Krieg und Frieden, die allesamt dem literarischen Vorbild nicht annähernd gerecht werden konnten. In Kiel hat man sich nun Thomas Manns Jahrhundertroman Buddenbrooks musikalisch angenommen und vertraute dem modernistischen Komponisten Read more about KIEL: Kaufmann zwischen Kabarett und Musical[…]

Christoph Schulte im Walde

HAGEN: Desolate Welt

Schostakowitschs Lady „Macbeth“ von Mzensk im Plattenbau

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 50

Das erste Bild: ein Varieté-Theater irgendwo in einer Stadt in Russland. Oben am Bühnenportal prangt das Porträt von Josef Stalin. Katerina Ismailova, so scheint es angesichts ihrer eleganten Kleidung, ist hier der Star des Hauses. Offenbar gibt es Zoff mit ihrem cholerischen Schwieger­vater Boris, dem Chef des Ganzen. Dessen Sohn Sinowi, Ensemblemitglied des Varietés und Read more about HAGEN: Desolate Welt[…]

Michael Pitz-Grewenig

BREMERHAVEN: Parabel der Vergänglichkeit

Das Stadttheater Bremerhaven überzeugt mit Strauss’ „Rosenkavalier“

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 49

In einem Brief aus dem Jahr 1910 stöhnte Richard Strauss: „Meine Frau befiehlt: Rosenkavalier. Also Rosenkavalier! der Teufel hol ihn!“ Aber all das war wohl eher eine Koketterie von Strauss. Diese schwermütigen Erinnerungen und Reflexionen über die Vergänglichkeit alles Irdischen wurden zu einem der erfolgreichsten Bühnenwerke. Im Rosenkavalier prallen Eleganz, Behäbigkeit, vornehme und vulgäre Milieus Read more about BREMERHAVEN: Parabel der Vergänglichkeit[…]

Claudia Behn

WEIMAR: Puccini hoch drei

Mit Spielfreude bringt das Deutsche Nationaltheater Weimar Puccinis „Il trittico“ zur Aufführung

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 48

Drei Puccini-Einakter, unter dem Titel Il trittico – Das Tryptichon zu einem abendfüllenden Programm vereinigt, hatten am 18. Mai im Deutschen Nationaltheater Weimar Premiere. Giacomo Puccinis Opernzyklus erlebte seine Uraufführung am 14. Dezember 1918 in der Metropolitan Opera in New York. Fast vier Stunden Aufführungsdauer fesselten dennoch das zahlreich erschienene Publikum. Begonnen wurde mit Il Read more about WEIMAR: Puccini hoch drei[…]

Anja-Rosa Thöming

WIE BEIM ERSTEN MAL

Alte-Musik-Stadt Bremen: Das Bremer Barockorchester feiert mit Alter und Neuer Musik seinen zehnten Geburtstag

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 44

Ein wahrer Leuchtturm Alter Musik in Bremen ist seit über 30 Jahren das Ensemble Weser-Renaissance. Unter der Leitung von Manfred Cordes deckt es die Zeitspanne von 1500 bis 1700 ab; zweihundert Jahre bewegter Musik-, ja Kulturgeschichte. In der schönen Bremer Altstadtkirche Unser Lieben Frauen wurde in der programmatischen Reihe „Habsburger Kaiser und ihre Musik“ ein Read more about WIE BEIM ERSTEN MAL[…]

Ute Grundmann

HIER KOMPONIERT DER CHEF

Theaterintendant Kay Kuntze stand erstmals als Komponist auf dem Besetzungszettel

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 42

Die Wölfin und die Bärin im Wald haben es nicht so mit den Menschen. Doch als sie in ihren Gefilden dem jungen Müllerssohn mit der goldenen Haut begegnen, nehmen sie ihn singend in ihre Obhut. Das klingt teils aufmüpfig gegen alle Zweibeiner, aber auch aufmunternd für den einen, der so anders ist. Besiegelt wird der Read more about HIER KOMPONIERT DER CHEF[…]

Karl-Heinz Fischer

BEKENNTNIS ZU EUROPA

Die Philharmonie Baden-Baden spielte zum 80. Jahrestag des D-Day am Utah Beach in der Normandie

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 40

Als erstes deutsches Orchester wurde die Philharmonie Baden-Baden eingeladen, ein Konzert am Utah Beach in der Normandie zu geben, das Teil des offiziellen Programms der dreitägigen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des D-Day war – des Tags der Landung der alliierten Truppen an den Stränden der Normandie. Diese Invasion am 6. Juni 1944 leitete die Befreiung Read more about BEKENNTNIS ZU EUROPA[…]

Alexander Hiller

BRUCKNER HÖREN

Ein Streifzug durch die Diskografie zum 200. Geburtstag des Komponisten am 4. September

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 28

Wer Bruckners Musik in guten Interpretationen hören will, der hat heute mehr als die Qual der Wahl. In den vergangenen Jahrzehnten ist die Bruckner-Diskografie derart explodiert, dass es kaum möglich ist, von den neun bzw. elf Sinfonien (zählt man die frühe Studiensinfonie und die nullte Sinfonie mit) nur je eine empfehlenswerte Aufnahme zu nennen. Schon Read more about BRUCKNER HÖREN[…]

Gerald Mertens

MEHR MUT ZUR INNOVATION

Wohin steuert der klassische Musikbetrieb? Bei der Classical:NEXT in Berlin prägte ­verhaltener Optimismus die Stimmung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 24

Nach Anfängen in München und Stationen in Wien und Hannover ist die Classical:NEXT mit rund 1400 Teilnehmenden von fünf Kontinenten am Prenzlauer Berg in Berlin angekommen. Wer es diesmal nicht geschafft hat: Die nächste Veranstaltung in Berlin ist für den 12. bis 15. Mai 2025 angekündigt. Die Location im Kinokomplex Colosseum an der Schönhauser Allee Read more about MEHR MUT ZUR INNOVATION[…]

Sven Scherz-Schade

KULTURSCHÄDEN DURCH DIE AFD

Wie die verfassungsfeindliche Partei ­­ Musik- und ­Orchesterkultur zerstören will

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 20

Die Politik der AfD bedroht die deutsche Kulturlandschaft. Auch das Chor- und Orchesterwesen. Die AfD bedroht Kultureinrichtungen, Projekte und Initiativen direkt durch kulturpolitische Debatten und Entscheidungen in den politischen Gremien, in denen die Partei vertreten ist – von den Kommunen bis zur EU. Und die AfD bedroht die Kulturlandschaft indirekt durch ihre populistischen Empörungen, die Read more about KULTURSCHÄDEN DURCH DIE AFD[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support