Pièces de Concours

aus dem Repertoire des Pariser Konservatoriums für Viola und Klavier, Bd. 1-3, hg. von Jutta Puchhammer-Sédillot

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 63

Mit diesen drei Bänden schließt der Schott-Verlag eine von allen Bratschern lange als schmerzlich empfundene Repertoirelücke: Die versammelten 13 Stücke für Viola und Klavier sind exemplarische Beispiele für die in der Violinliteratur reich vertretene, in der Violaliteratur jedoch bislang eher stiefmütterlich – und oft nur in Transkriptionen entsprechender Violinwerke – repräsentierte Gattung „spätromantisches virtuoses Vortragsstück“. Read more about Pièces de Concours[…]

Dvorák, Antonín

Konzert in h

für Violoncello und Orchester op. 104, hg. von Jonathan Del Mar, Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 64

1999 erschien in England eine Monografie über Antonín Dvoráks Cellokonzert. Ihr Autor, Jan Smaczny, ist Professor für Musikwissenschaften in Belfast und Experte für tschechische Musik. Dieses Buch ist bis heute das einzige zum Thema. Angesichts der Beliebtheit des Werks eine überraschende Tatsache, vielleicht jedoch auch ein Symptom dafür, dass hohe Popularität einer analytischen Beschäftigung mit Read more about Konzert in h[…]

Brass, Nikolaus

Der goldene Steig

Eine Erzählung für Sopran und Orchester auf einen Text von Peter Kurzeck, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 65

„Damals, sagt mein Vater jetzt in meine Gedanken hinein und gleich sehe ich ihn vor mir … Und wie ich nach Pilsen gekommen bin, da war es schon spät im Sommer. Dann von Pilsen nach Klattau. Der Böhmerwald. … Und dann hab ich gemerkt, es ist schon August. Daß ich auch meinen Geburtstag vergessen konnte. Read more about Der goldene Steig[…]

Krzysztof Penderecki

Seven Gates of Jerusalem — 7. Sinfonie

für fünf Soli (SSATB), Sprecher, drei gemischte Chöre und Orchester, Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 65

1995 hat Krzysztof Penderecki von der Stadt Jerusalem, dem Jerusalem Symphony Orchestra, der Jerusalem Broadcasting Autority und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks den Auftrag erhalten, ein Werk zur 3000-Jahr-Feier der Stadt zu komponieren. Das Heilige Land hatte er zuvor oftbesucht und war von dessen Geschichte und Kultur immer wieder tief beeindruckt. Zum festlichen Anlass plante Read more about Seven Gates of Jerusalem — 7. Sinfonie[…]

Carl Maria von Weber

Complete Works for Clarinet

Sebastian Manz (Klarinette), Martin Klett (Klavier), Lars Olaf Schaber (Kontrabass), CasalQuartett, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg. Antonio Mendez

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 66

Heinrich Baermann, Webers Freund und Widmungsträger seiner Klarinettenwerke, hat im 1. Konzert nicht das vom Komponisten Aufgeschriebene gespielt, sondern für sich davon eine virtuosere Fassung geschaffen. Die Novalis-Gesamtaufnahme aller Bläserwerke Webers von 1991 enthält beides mit Dieter Klöcker als Solisten: Webers Original und Baermanns Eigenes. Auch Sebastian Manz spielt hier seine eigene Fassung, in die Read more about Complete Works for Clarinet[…]

Ludwig van Beethoven

Symphonies No 4 & 7

Beethoven Orchester Bonn, Ltg. Stefan Blunier

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 66

Die Ära Blunier geht in Bonn standesgemäß zu Ende. Nach achtjähriger, überaus fruchtbarer Zusammenarbeit mit dem Beethoven Orchester Bonn präsentiert der im Sommer aus Protest gegen die städtischen Kultursparer geschiedene schweizerische Orchesterleiter noch eben mal zwei Beethoven-Symphonien. Und zwar die vielleicht unangepasstesten, politischsten des Bonner Sohnes, den die Stadt 2020, zum 250. Geburtstag, ja auch Read more about Symphonies No 4 & 7[…]

Werke von Ziehrer, Suppé, Beethoven und anderen

Frühling in Wien

Wiener Symphoniker, Ltg. Manfred Honeck

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 67

Wenn ein Weltklasseorchester wie die Wiener Symphoniker Stücke der sogenannten leichten Muse auf Tonträger präsentiert, was ist da zu erwarten? Auf jeden Fall höchste Qualität in punkto Spieltechnik und Klang. Wir wissen das von den Neujahrskonzerten der Philharmoniker, und hier hören wir die „Konkurrenz“ mit einem der alljährlichen Osterkonzerte „Frühling in Wien“. Dass die Interpretationen Read more about Frühling in Wien[…]

Hans Sommer

Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße

Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Ltg. Laurent Wagner

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 67

Die Begleitumstände waren ideal zwei Wochen nach der Premiere für diese Aufnahme mit einem bestens freigespielten Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera. Der Konzertsaal im Theater Gera – dort wurde produziert – hat sogar die klarere, weniger dichte Akustik. Und doch kommt dieses Werk (überinstrumentiert nach Meinung des damaligen Intendanten am Uraufführungsort Weimar) im Klang dort noch üppiger Read more about Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße[…]

Dmitry Kabalevsky, Alexander Glazunov und Aram Khachaturian

Violinkonzerte

Philippe Quint (Violine), Bochumer Symphoniker, Ltg. Steven Sloane

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 68

Der 1974 in St. Petersburg geborene Geiger Philippe Quint wurde in Moskau bei Andrei Korsakov und an der New Yorker Juilliard School bei Dorothy DeLay ausgebildet; in Meisterkursen vervollkommnete er sich bei Isaac Stern und Itzhak Perlman. Inzwischen US-Bürger, widmete er sich in CD-Produktionen zahlreichen amerikanischen Komponisten wie William Schuman, Leonard Bernstein, Ned Rorem oder Read more about Violinkonzerte[…]

Nino Rota / Ernest Bloch / Max Bruch

Divertimento Concertante / Schelomo / Kol Nidrei

Bogusław Furtok (Kontrabass), hr-Sinfonieorchester, Ltg. Peter Zelienka

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2017 , Seite 69

Der Kontrabassist Boguslaw Furtok, 1967 in Kattowitz geboren und seit 1995 Solo-Kontrabassist des hr-Sinfonieorchesters, präsentiert sich auf dieser CD als Solist dreier Konzertwerke für Kontrabass und Orchester. Als originale Komposition für Kontrabass und Orchester steht das Divertimento concertante des dank seiner Filmmusiken weltberühmten Italieners Nino Rota (1911-1979) im Zentrum der CD. Das um 1970 entstandene, Read more about Divertimento Concertante / Schelomo / Kol Nidrei[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support