Emmerich Kálmán

Die Faschingsfee

Camille Schnoor, Daniel Prohaska u. a., Chor und Orchester des Staats­theaters am Gärtnerplatz München, Ltg. Michael Brandstätter

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 71

Unter seine anderen „Adelsprädikate“ wie Csárdásfürstin und Zirkusprinzessin reiht sich Emmerich Kálmáns Operette Die Faschingsfee passgenau ein, selbst wenn eine Fee im Rang vielleicht noch etwas höher steht als eine (Tingeltangel-)Adelige. Denn die „Faschingsfee“ ist die (echte) Fürstin Alexandra Maria, von der der Maler Viktor Ronai in einer ausgelassenen bayerischen Nacht ein Porträt anfertigt. Nach Read more about Die Faschingsfee[…]

José Rolón

Hommage to José Rolón Piano Works & Piano Quartet

Claudia Corona (Klavier), Michael Dinnebier (Violine), Sylvie Altenburger (Viola), Walter-Michael Vollhardt (Violoncello)

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 70

Vielleicht weniger als in der Oper oder der Orchestermusik konzentriert sich auch das Repertoire für Pianisten auf einen Kanon, wenn nicht von Stücken, so von Komponisten. Daher stößt eine Neuaufnahme von Klavierkompositionen eines hierzulande Unbekannten a priori auf Interesse. Claudia Corona legt eine Doppel-CD des mexikanischen Komponisten José Rolón (1876-1945) vor. Sie enthält vier Sammlungen Read more about Hommage to José Rolón Piano Works & Piano Quartet[…]

Franz und Carl Doppler

Doppler Discoveries

András Adorján & Emmanuel Pahud (Flöte), Jan Philip Schulze (Klavier), Arcis Hornquartett

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 70

Unter den Flötenvirtuosen des 19. Jahrhunderts fallen die Brüder Franz und Carl Doppler durch die Perfektion ihres Zusammenspiels und ihre meist anspruchsvollen Kompositionen auf, die immer noch sehr beliebt sind, wie zahlreiche Einspielungen beweisen. Für die während ihrer Arbeit als Dirigenten entstandenen Bühnenwerke, die sich ähnlich wie die Flötenmusik an der Idee einer nationalen ungarischen Read more about Doppler Discoveries[…]

Erich Wolfgang Korngold

Das Wunder der Heliane

Annemarie Kremer, Aris Argiris, Ian Storey, Katerina Hebelková, Frank van Hove, Nutthaporn Thammathi, György Hanczár, Philharmonisches Orchester Freiburg, Ltg. Fabrice Bollon

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 69

Der Anfangserfolg von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane mit ihren hybriden Anforderungen ist legendär. Nach einer Pause von mehreren Jahrzehnten und der einer Rehabilitation gleichkommenden Einspielung John Mauceris in der Decca-Reihe „Entartete Musik“ (1992) häufen sich die Wiederaufführungen: so an der Deutschen Oper Berlin 2018 und konzertant in Lübeck 2019. Auch diese Read more about Das Wunder der Heliane[…]

Black Composers Series 1974-1978

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 65

Zurück in die 1970er. Damals schien es so, als sei der Rassismus in der amerikanischen Gesellschaft zurückgedrängt. Eine Phase des „black pride“ beginnt, in der Nachkommen der Sklaven voll Stolz auf die kulturellen Leistungen ihrer Vorfahren verweisen. In dieser Atmosphäre startete der Dirigent Paul Freeman 1974 die Konzertreihe „Black Composers“. Partner waren unter anderem das Read more about Black Composers Series 1974-1978[…]

Sergei Prokofiev

Violin Concerto Nr. 1 William Walton, Viola Concerto Ralph Vaughan Williams, The Lark Ascending

Isabelle van Keulen (Violine/Viola), NDR Radiophilharmonie, Ltg. Andrew Manze/Keri-Lynn Wilson/ Andrew Litton

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 69

Schon seit Langem ist Isabelle van Keulen erfolgreich als Geigerin und als Bratschistin unterwegs. Im Bereich der Kammermusik ist die Niederländerin immer wieder am Bratschenpult anzutreffen. Von hoch gewachsener Statur, scheint sie für die größere Viola geradezu prädestiniert zu sein. Es gibt nicht viele Interpreten, die regelmäßig beide Instrumente im Konzert spielen. Prominente Geiger der Read more about Violin Concerto Nr. 1 William Walton, Viola Concerto Ralph Vaughan Williams, The Lark Ascending[…]

Werke von Gershwin, Huppertz, Burleigh und anderen

The Golden Violin

Music of the 20s, Daniel Röhn (Violine), Mario Stefano Pietrodarchi (Bandoneon), Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Ltg. Case Scaglione

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 68

„Babylon Berlin“, die opulent ausgestattete Serie um Sex and Crime im Berlin der Zwanziger Jahre, erhält eine dritte Staffel. Was das mit der vorliegenden CD zu tun hat? Beide zehren vom grassierenden Retrokult. Das Titelblatt des Booklets greift ein Art-Deco-Motiv auf, das damals den Eingang eines Amüsierpalastes am Alexanderplatz hätte zieren können. Der Titel schließlich Read more about The Golden Violin[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support