Werke von Beethoven, Saint-Saëns, Dvořáks und anderen

Romances for Violin

Davide Alogna (Violine), Karsayaka Municipality Chamber Orchestra, Ltg. Hakan Sensoy

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 65

Eigentlich eine bezaubernde Kollektion, die uns hier geboten wird: so ziemlich die schönsten Romanzen für die Geige. Aber: „Romance. What’s in a name?“, wird im Booklet gefragt. So vieles steckt in diesem Namen und in dieser – man darf schon sagen – Gattung: Schönes, Hässliches, Heiteres, Trauriges, Sanftes, Raues, Übermütiges, Trübsinniges. Eben diese Vielfalt vermisst Read more about Romances for Violin[…]

Werke von Joseph Haydn, Henri-Gustave Casadesus und Jean-Baptiste-Aimé-Joseph Janson

Cello Concertos

Valentin Radutiu (Violoncello), Württembergisches Kammerorchester, Ltg. Ruben Gazarian

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 64

Sie sind uns entrückt: Kompositionen, die in der Absicht entstanden, Werke oder Stilelemente aus Barock und Klassik in spätromantischem Gewand wiedererstehen zu lassen, um sie für die Zeitgenossen der Fin-de-siècle-Epoche konsumierbar zu machen. Bis weit ins 20. Jahrhundert bestand Konsens darüber, dass Musik des 18. Jahrhunderts einer Übersetzung bedarf, um „modernen Menschen“ verständlich zu sein. Read more about Cello Concertos[…]

Antonio Salieri

Tarare

Les Talens Lyriques, Ltg. Christophe Rousset

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 64

Das Verhältnis von Wort und Musik in der Oper beherrschte die Diskussion um die Gattung immer wieder. Namentlich durch den satirischen Einakter Prima la musica, poi le parole, mit dem Antonio Salieri 1786 in Wien den Streit spielerisch aufgriff, erhielt der alte Konflikt aktuelle Akzente. Als Salieri den Auftrag erhielt, drei Werke für die Pariser Opéra Read more about Tarare[…]

Fazıl Say

Paganini Jazz

Variationen über die Caprice Nr. 24 im Stil des Modern Jazz, arr. für Violine, Klavier, Kontrabass (oder E-Bass) und Schlagzeug von Andreas N. Tarkmann nach dem Original für Klavier op. 5c, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 63

Fazıl Say hat sich für seine Konzerte selbst einige effektvolle Encores auf den Leib geschrieben, sehr bekannt wurde seine Fantasie über Mozarts „Alla Turca“. Das Thema der letzten Paganini-Caprice, das vielen Komponisten wie Brahms, Rachmaninow oder Blacher als Basis für Variationszyklen diente, hat er zu Jazz-Variationen verarbeitet. Der junge deutsche Geiger Niklas Liepe veröffentlichte im Read more about Paganini Jazz[…]

Dimitri Terzakis

Lieder ohne Worte (1994/2019)

Fassung von Tatjana Masurenko für Viola solo

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 63

Der griechische Komponist Dimitri Terzakis schrieb seine Lieder ohne Worte zwischen 1994 und 1996 als Sammlung dreier Zyklen für Singstimme ohne Begleitung und ohne Text. Jedes einzelne Lied ist mit einem Titel versehen, teilweise ergänzt durch poetische Zitate, die freilich wenig mehr als die Richtung vorgeben, in die sich das Stück bewegt. Es sind kurze Read more about Lieder ohne Worte (1994/2019)[…]

Manuel de Falla

Nächte in spanischen Gärten

Symphonische Impressionen für Klavier und Orchester, hg. von Ullrich Scheideler, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 62

„Der wahre Grund, warum dieses Werk geschrieben wurde, ist kein anderer, als Orte, Stimmungen und Gefühle zu evozieren“, so der Komponist selbst im Programmheft der Uraufführung vom 9. April 1916, als er die Idee seines Werks mit dem vielsagenden Titel Nächte in spanischen Gärten zu charakterisieren versuchte. Der Weg dorthin war aber lang, wie Herausgeber Read more about Nächte in spanischen Gärten[…]

Johannes Brahms

Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36

hg. von Katrin Eich, Stimmen/ Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 62

Es wird gelegentlich behauptet, Johannes Brahms sei so etwas wie der „Erfinder“ des Streichsextetts, da es vor seinem Erstling op. 18 nennenswerte Beiträge für diese Besetzung eigentlich nur von Luigi Boccherini gegeben habe. Vielleicht ist es richtiger zu sagen, Brahms habe mit seinen beiden Sextetten, die im Abstand von rund fünf Jahren entstanden sind, so Read more about Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36[…]

Gustav Mahler

Symphonischer Satz für Orchester „Blumine“

hg. von Christian Rudolf Riedel

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 61

Es gibt bei Mahlers Sinfonien, die heute ja zum Kernrepertorie aller großen Orchester gehören, ein paar nicht eindeutig zu entscheidende, aber für das Verständnis der Werke sehr relevante Probleme mit den Lesarten. Was ist nun die richtige Reihenfolge der Binnensätze in der sechsten Sinfonie, und wie steht es um den dritten Hammerschlag im Finale dieser Read more about Symphonischer Satz für Orchester „Blumine“[…]

Christian Neef

Der Trompeter von St. Petersburg

Glanz und Untergang der Deutschen an der Newa

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 60

Der ehemalige Russland-Korrespondent des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, Christian Neef, hat für sein Buch Lebensgeschichten von Deutschen ausgewählt, die voller Hoffnungen und Träume an die Stadt an der Newa gekommen waren: der gefeierte Trompeter Oskar Böhme, die Apothekerdynastie Poehl und die Pastorenfamilie Maaß, deren Nachfahre der Schauspieler Armin Müller-Stahl ist. Im Zentrum des Buchs steht der Read more about Der Trompeter von St. Petersburg[…]

Bernd Willimek/Daniela Willimek

Musik und Emotionen

Studien zur Strebetendenz-Theorie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 60

Systematische Untersuchungen zur emotionalen Wirkung von Musik wurden bereits im 19. Jahr- hundert durchgeführt und publiziert. So liegen bis heute zahlreiche Untersuchungen zu den unterschiedlichsten Theorien und Fragestellungen vor, die sich beispielsweise mit den Auswirkungen musikalisch-struktureller Merkmale beim Hören von Musik auf das emotionale Erleben befassen. Die Bedingungen für derartige Forschungen sind sehr komplex und Read more about Musik und Emotionen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support