Bruckner, Anton

Sinfonie Nr. 3

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 84

Trotz der allgemeinen Klage über mangelndes Interesse an klassischer Musik, die viele international geführte Plattenfirmen dazu bewog, ihre E-Musik-Sparte deutlich zu reduzieren und Aufnahmeprojekte auf wenige medial taugliche Superstar wie Anna Netrebko zu konzentrieren oder dem Crossover in allen Spielarten mehr Raum einzuräumen, ist das Gesamtangebot an Neueinspielungen kaum geringer geworden. Inzwischen sind eine ganze Read more about Sinfonie Nr. 3[…]

Rachmaninoff, Sergei

The Bells op. 35 / Symphonic Dances op. 45

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 85

Vielleicht stört sich heutzutage niemand mehr an den pseudoanglistischen Transkriptions-„Crossovers“ und an dem unnötigen Sprachengewirr in CD-Booklets? Und vielleicht macht es auch keinem Musiker mehr etwas aus, in einem German Sinfonic-Orchestra, for example in Cologne, zu spielen. Mich stört es, und auch das neue Spiel mit der unklaren Schreibweise russischer Namen. Ein „v“ hört sich Read more about The Bells op. 35 / Symphonic Dances op. 45[…]

Moór, Emanuel

Works for Cello

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 85

„Sie sind ein Genie!“ – Pablo Casals’ enthusiastisches Lob scheint beim Empfänger, dem Komponisten Emanuel Moór, einen wahren Schaffensrausch ausgelöst zu haben. „Von diesem Moment an“, so erinnert sich Casals später, „war [Moór] wie neugeboren. Er komponierte und komponierte, und nahezu jeden Monat kam er einmal nach Paris, um mir seine neuesten Werke zu zeigen.“ Read more about Works for Cello[…]

Schostakowitsch, Dmitri / Wolfgang Amadeus Mozart

Sinfonie Nr. 15 / „Haffner-Sinfonie“

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 86

Wenn zwei Komponisten nicht zusammenpassen, sind es Wolfgang Amadeus Mozart und Dmitri Schostakowitsch. Jedoch seit dem großen Jubiläumsjahr 2006 ist alles anders. Man entdeckte eine temporäre Affinität, um sich geschwollen auszudrücken, den 250. und den 100. Geburtstag: das vereint… So ist es auch auf der vorliegenden CD: Hier die eine, beinahe eine gute Sektlaune verbreitende, Read more about Sinfonie Nr. 15 / „Haffner-Sinfonie“[…]

from schumann to gershwin

Violin music

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 86

Janos Maté (Violine), seit 1982 Erster Konzertmeister beim Münchner Rundfunkorchester, und der israelische Pianist Benjamin Rawitz (er starb unter ungeklärten Umständen im August 2006 60-jährig in Brüssel) widmen sich hier einem Repertoire von Violinstücken, das mit dem Trivialitätsvorwurf rechnen muss. Tosellis Serenade op. 6, Raffs Cavatine, Ponces Estrellita, Hubays Hejre Kati op. 32 oder Montis Read more about from schumann to gershwin[…]

Alone

Werke von Zoltán Kodály, Rodion Shchedrin, Giovanni Sollima, Alfred Schnittke und Pablo Casals

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 87

Vor annähernd hundert Jahren entstand Zoltán Kodálys Sonate op. 8 für Cello solo, ein Werk, das in zweierlei Hinsicht als musikhistorischer Markstein anzusehen ist: Von marginalen Ausnahmen abgesehen finden sich im gesamten Zeitraum der Klassik und Romantik keine Kompositionen für unbegleitetes Cello, erst Kodály knüpft mit seinem 1915 komponierten Op. 8 an die barocke Tradition Read more about Alone[…]

seel//honda. flöte und klavier

Werke von Helmut Bieler, Gerd Kühr und Wolfram Graf

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 87

Zeitgenössische Musik für Flöte und Klavier und Flöte solo stellt das Duo Seel//Honda in seiner neuesten Einspielung auf zwei CDs vor. Martin Seel ist Flötist im Orchester der Hofer Symphoniker, die japanische Pianistin Chie Honda wirkt als Klavierpädagogin im fränkischen Hof. Man merkt, dass sich beide Musiker intensiv der zeitgenössischen Musik widmen. Mit bewundernswertem Engagement Read more about seel//honda. flöte und klavier[…]

50 Jahre Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 88

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Stuttgart nicht gerade ein Mekka für Neutöner. Das sollte sich erst nach 1945 entschieden ändern. Die Vorarbeit leisteten gewissermaßen die Kollegen der anderen Künste. Mitte der fünfziger Jahre wurde das intellektuelle Klima in Stuttgart von Malern wie Willi Baumeister und HAP Grieshaber bestimmt sowie von Herbert O. Read more about 50 Jahre Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart[…]

Works for Cello and Piano by Beethoven, Webern, Bach, Ligeti and Stravinsky

Deutscher Musikwettbewerb, Laureate/Preisträger 2005

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 88

„Sterne möglicher Cellozukunft“ ist ein Kapitel in Harald Eggebrechts jüngst erschienenem Buch Große Cellisten, „Helden der Gegenwart“ ein anderes. Möglicherweise findet sich anlässlich einer Neuauflage des Buchs in einigen Jahren hier oder dort auch der Name Nicolas Altstaedt wieder. Dass der 1982 Geborene das Zeug dazu hat, beweist die vorliegende CD nachdrücklich, wobei Altstaedt übrigens Read more about Works for Cello and Piano by Beethoven, Webern, Bach, Ligeti and Stravinsky[…]

Olivier, Philippe

Der Ring des Nibelungen in Bayreuth von den Anfängen bis heute

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 78

Es ist ein Prachtband, den Autor und Verlag vorgelegt haben: Eine Dokumentation über ein besonderes Werk an einem besonderen Ort, eine Hommage an Künstler jedweder Couleur und Mitarbeiter jeglichen Gewerks, denen die 14 Inszenierungen, die 195 Zyklen und die 780 Aufführungen des Ring von 1876 bis 2006 zu danken sind. Und es ist ein Arbeitsbuch, Read more about Der Ring des Nibelungen in Bayreuth von den Anfängen bis heute[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support