Eggebrecht, Harald

Große Cellisten

Mit zwei Exkursen über große Bratschisten und 69 Abbildungen. Geleitwort von Janos Starker

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 77

Zwei kontrastierende Fotos auf dem Einband als optisches Entrée: Eines zeigt Pablo Casals, den Vater des modernen Cellospiels, Pfeife rauchend und in versammeltem Ernst seinem Instrument zugewandt. Darüber, glamourös lächelnd, Hände und Kinn dekorativ in die Zargenbucht des Cellos gesenkt, die 1981 geborene Sol Gabetta, Vertreterin einer Generation, der Harald Eggebrecht in seinem neuen Cellisten-Buch Read more about Große Cellisten[…]

Hilmar, Ernst

Hugo Wolf Enzyklopädie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 77

Das ist ein großartiges Werk, jüngst vorgelegt von dem international bekannten Schubert-Forscher Ernst Hilmar. Endlich ist nach vielen Lexika, Handbüchern und anderen Nachschlagewerken unterschiedlicher Couleur allbekannter Komponisten eine mit 518 Einzelartikeln umfassende Enzyklopädie über Hugo Wolf erschienen: über das bewegte Leben als Komponist, Dirigent, Interpret seiner Werke und scharfzüngiger Musikkritiker im Wiener Salonblatt, seine für Read more about Hugo Wolf Enzyklopädie[…]

Mozart, Wolfgang Amadeus

Streichquintette Band II, Urtextausgabe und Studien-Edition

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 79

Die Streichquintette in C-Dur, g-moll und c-Moll KV 515, 516 und 406 (früher 515b) von Wolfgang Amadeus Mozart gehören zu den nach Originalquellen hervorragend dokumentierten Werken des Komponisten: Sowohl die Autografe von Mozarts Hand sind erhalten als auch die Erstdrucke, die zum Teil noch zu Lebzeiten Mozarts erschienen (1789-1792 bei Artaria in Wien). Wozu also Read more about Streichquintette Band II, Urtextausgabe und Studien-Edition[…]

Wilms, Johann Wilhelm

Streichquartette op. 25 Nr. 1 und 2

Partitur und Stimmen, hg. von Christian Vitalis

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 80

Sie umfasst inzwischen 29 Bände, exisitiert seit mittlerweile über 50 Jahren, wird von der Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte herausgegeben und widmet sich dem Schaffen älterer und weniger bekannter, dem rheinischen Lebenskreis zugehöriger Komponisten wie Johann Hugo Wilderer, Carl Leibl oder Norbert Burgmüller: die Reihe „Denkmäler Rheinischer Musik“. In dieser Reihe sind als Band 28 die Read more about Streichquartette op. 25 Nr. 1 und 2[…]

Giardini, Felice de

3 Duetti à Fagotto e Viola concerta

Hg. von Helge Bartholomäus, Erstdruck

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 80

Spielt eine Bratsche mit Fagott. Der neueste Bratschenwitz? Nein, selbst für diese ungewöhnliche Kombination gibt es ein paar wenige Originalkompositionen. Unsere beiden einschlägigen Fagott-Bibliografien (Burchard Bulling, Wilhelmshaven 1989 und Bodo Koenigsbeck, Monteux 1994) weisen Werke von 10 Komponisten nach, darunter in beiden Verzeichnissen auch Felice de Giardini (1716-1796). Der in Turin geborene Violinvirtuose schrieb sechs Read more about 3 Duetti à Fagotto e Viola concerta[…]

Auerbach, Lera

Oskolki / Postludium/Postlude für Violine und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 81

Ist sie nun eigentlich Komponistin, Pianistin oder Dichterin? Allem Anschein nach alles in einem (Cyril Scott lässt grüßen)! Lera Auerbach, geboren 1973 in Tscheljabinsk im Ural, sammelt Auszeichnungen wie andere Leute Briefmarken. 1991 wurde sie als Preisträgerin verschiedener Klavierwettbewerbe zu einer Konzertreise in die USA eingeladen und kehrte nicht mehr nach Russland zurück. Ihre weitere Read more about Oskolki / Postludium/Postlude für Violine und Klavier[…]

Haydn, Joseph

Symphonies No. 88-92 / Sinfonia Concertante

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 82

Es sind nicht die berühmten und viel gespielten Pariser oder Londoner Sinfonien Haydns, die von den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Simon Rattle neu aufgenommen wurden, sondern die nicht ganz so im Konzertrepertoire präsenten Werke Nr. 88 bis 92 und die Sinfonia Concertante. Dies kann als Beleg dafür gewertet werden, dass es sich trotz des Read more about Symphonies No. 88-92 / Sinfonia Concertante[…]

Paganini, Niccolò

Konzerte für Violine und Orchester VI & V

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 82

Ingolf Turban trat ins öffentliche Rampenlicht, als er mit 21 Jahren zum Konzertmeister der Münchner Philharmoniker unter Sergiu Celibidache berufen wurde. Als er drei Jahre später auf den Rat des Dirigenten hin die Orchesterlaufbahn aufgab und sich ganz seinen solistischen Zielen widmete, gelang ihm nicht auf Anhieb die glänzende Starlaufbahn etwa einer Anne-Sophie Mutter, aber Read more about Konzerte für Violine und Orchester VI & V[…]

Verdi, Giuseppe

Messa da Requiem

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 83

Das Requiem von Giuseppe Verdi ist bekannt für seine unmittelbar ansprechende Dramatik, der Verdi in der Vertonung des alten Messtextes maßgeblich auf der Spur war. Spätestens seit Berlioz in seinem Requiem von 1837 die Posauen des Jüngsten Gerichts nicht nur benannte, sondern mit aller ihm zur Verfügung stehenden Klanggewalt inszenierte, wurde der eigentliche liturgische Bestimmungsrahmen Read more about Messa da Requiem[…]

Bruckner, Anton

Sinfonie Nr. 2 c-Moll (Urfassung 1872)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2007 , Seite 83

Der Start von Simone Young als Intendantin der Staatsoper Hamburg und Generalmusikdirektorin der Hansestadt ab der Saison 2005/06 hätte kaum erfolgreicher sein können. Nicht nur erhielt die Oper Hamburg auch dank des dirigentischen Einsatzes der Australierin weitaus mehr positive Resonanz als in den Jahren zuvor. Aber auch ihre Arbeit mit den Hamburger Philharmonikern trägt Früchte, Read more about Sinfonie Nr. 2 c-Moll (Urfassung 1872)[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support