Archive: Artikel
Schulte im Walde, Christoph
Doppelt gehört hält besser
Donaueschinger Musiktage 2008: erstmals "Doppeluraufführungen" mit verschiedenen Interpreten
Alberts, Ulrich
Klassisch anders und in die Jahre gekommen?
Zum 35. Mal fand in Linz das Brucknerfest statt
Gerosa, Tobias
“Unterhaltungsmusik verdient es, ernst genommen zu werden”
Seit 35 Jahren kämpft Reto Parolari gegen den schlechten Ruf der Unterhaltungsmusik
Humenberger, Christina
Zum Sterben (zu) schön
Glucks "Orfeo" mit dem Freiburger Barockorchester am Theater an der Wien
Schulte im Walde, Christoph
Aufblühende Partitur
Gustave Charpentiers hundert Jahre alte Oper "Louise" erfuhr in Duisburg eine brandaktuelle Inszenierung
Diezemann, Nina
Das Leben verändert
Was ist fünf Jahre danach aus den Darstellern des Films "Rhythm is it!" geworden?
Sinsch, Sandra
Ein musikalischer Generationenvertrag
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg kooperiert mit den Marseille-Kliniken
Frei, Marco
Der Duft der weiten Welt
Mit der Mondomusica macht Cremona alljährlich vor, wie man eine sinnliche Musikmesse stemmt
Allwardt, Ingrid
Perspektivwechsel
Aufbruch in der Musikvermittlung
Wie weit das Feld der Musikvermittlung ist, zeigt sich allerorts. Die Diskussionen über Begrifflichkeit, Qualitätskriterien, Ausrichtungs- und Ausbildungsmöglichkeiten sind so heterogen wie Konzepte von Praktikern und Visionen von Politikern. Musikvermittlung als Kommunikationsraum innerhalb urbaner Strukturen und als Markt, der beispielhaft produktiv von Dissonanzen lebt!?!

