Schlagwort: Junge Deutsche Philharmonie
Marco Frei
Jubiläum trotz Krise
Wie das Ensemble Modern in der Corona-Pandemie seinen 40. Geburtstag begeht
Sven Scherz-Schade
Das verlorene Ausbildungsjahr
Probespiel und Probejahr in Zeiten von Corona
Michael Pitz-Grewenig
Viele Experimente!
Die Junge Norddeutsche Philharmonie als Ideen- und Talentschmiede
Gespräch: Christian Schütte
Ein demokratisch organisiertes Orchester
Die Junge Deutsche Philharmonie bereitet auf den Einstieg ins Berufsleben vor
Dantrimont, Nicole
“Die Kreativen machen ihre Sache aus Überzeugung”
Wie finde ich die richtige PR-Agentur?
“Outsourcing”, der Begriff kommt aus der Wirtschaft. Er ist zusammengesetzt aus “outside resources using” und bezeichnet die Auslagerung von bisher im Unternehmen selbst erbrachten Leistungen an externe Auftragnehmer (Make or buy), um Kosten zu reduzieren und damit die Marktposition zu verbessern. In den vergangenen Jahren hat sich Outsourcing in vielen Bereichen bewährt zum Beispiel auch im Kulturbereich. Insider erinnern sich bestimmt an die quietschbunten Postkarten der Münchner Philharmoniker mit Aufschriften wie “Wie Waldi?” oder “Unplugged”. Dass Imagekampagnen solcher Art selten die Frucht der hauseigenen Presseabteilung sein können, leuchtet ein. Denn die hat ohnehin zu viel Arbeit. Will man auf sich aufmerksam machen und sein Publikum bei der Stange halten, ist es also nahe liegend, bestimmte Aufgaben auszulagern. Zum Beispiel an Agenturen, die sich auf Publicrelations und Marketing spezialisiert haben. Im Orchesterbereich ist dieser Pfad noch eher selten begangen. Nicole Dantrimont hat zwei Beispiele aufgespürt.