Christian Schütte

HANNOVER: Die Bühne als Ballhaus

Nicht nur Musik in den Werken von Lisa Streich (UA) und Igor Strawinsky beim Sinfoniekonzert des Niedersächsischen Staatsorchesters

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 9/2023 , Seite 58

More than music heißt eine Konzertreihe des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover, die den traditionellen Konzertformen etwas entgegensetzen, mit Raum und Formen spielen und ausprobieren möchte. Im Rahmen dieser Reihe und des 6. Sinfoniekonzerts der Saison 2022/23 standen am 7. Mai zwei sehr unterschiedliche Werke auf dem Programm, die durch ihre Konzentration auf Tanz und Bewegung gleichwohl Read more about HANNOVER: Die Bühne als Ballhaus[…]

Igor Strawinsky/Philip Glass

Violin Concertos

David Nebel (Violine), London Symphony Orchestra / Baltic Sea Philharmonic, Ltg. Kristjan Järvi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 69

Der junge Geiger David Nebel kommt aus Zürich, und dies ist, so informiert uns seine Homepage david-nebel.com, seine erste „eigene“ CD. Zuvor hatte er bereits auf Veröffentlichungen der LGT Young Soloists mitgewirkt; bei Alexander Gilman, dem Künstlerischen Leiter dieses Ensembles, hat Nebel studiert. Die Werkauswahl der CD ist recht ungewöhnlich: keines der romantischen „Schlachtrösser“, kein Read more about Violin Concertos[…]

Igor Strawinsky

The Soldier’s Tale

Roger Waters (Sprecher), Bridgehampton Chamber Music Festival Orchestra

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 05/2019 , Seite 66

Roger Waters, Mastermind der Popgruppe Pink Floyd, hat mit dieser Aufnahme erneut einen Ausflug in die Welt der sogenannten ernsten Musik unternommen, nachdem er bereits vor Jahren eine klassische Oper mit Achtungserfolg komponierte. Als Erzähler brilliert Waters hier vom ersten bis zum letzten Wort. Musiker des Bridgehampton Chamber Music Festival zaubern die Instrumentalstimmen sauber und Read more about The Soldier’s Tale[…]

Teubner, Wolfgang

Kosmopolit und Universalist

Igor Strawinsky zum 125. Geburtstag

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 06/2007 , Seite 30

Vor 125 Jahren wurde Igor Strawinsky in Oranienbaum in Russland geboren. Kompositorisch war er weniger ein Revolutionär als vielmehr jemand, der sich mit den musikalischen Stilen der Vergangenheit und Gegenwart intensiv auseinandersetzte und sie in eigene Werke verändert einfließen ließ. Vor allem aber war und ist er eine der großen Gallionsfiguren der Musik des 20. Jahrhunderts. Wolfgang Teubner zum Jubiläum des Komponisten.