Schlagwort: Freiburger Barockorchester
Georg Rudiger
Freiburg: Sommerklang-Festival
Freiburger Barockorchester
Ingrid Ploß
Freiburg: „Haydn pur“
Das Barockorchester Freiburg
Frauke Adrians
Alte Musik verjüngt
Das Freiburger Barockorchester feiert seine ersten 30 Jahre
Sinsch, Sandra
Frei!?
Freie Orchester
Ob Berlin, Hamburg oder Stuttgart, Barock, Avantgarde oder klassische Kammerorchesterliteratur fast jedes große Konzerthaus lässt heute mindestens eine Abonnementreihe von einem freien Orchester gestalten. Was bieten diese Ensembles? Wie arbeiten sie, wie finanzieren sie sich und wer sind ihre Mitglieder?
Sinsch, Sandra
Orchesterspiel à la carte
Freischaffende Orchestermusiker über ihren Beruf
Wenn Katerstimmung im Orchestergraben herrscht, mögen die Gedanken schon einmal abschweifen, wie es sich als freischaffender Musiker lebt. Doch spielt man in diversen freien Ensembles wirklich auf der Sonnenseite des Lebens oder fordert diese Selbstbestimmung in Bezug auf Sicherheiten und Lebensgestaltung auch ihren Preis?
Vongries, Caroline
Gemeinsam fliegen
Das Mahler Chamber Orchestra
Die Zeitung “Le Monde” hat es “das beste Orchester der Welt” genannt, die “Neue Zürcher Zeitung” formulierte familiärer: “Was für ein tolles Orchester!” Für Mitbegründer und Spiritus Rector Claudio Abbado ist es schlicht ein Ensemble, “das es geschafft hat, das Ideal eines Orchesters zu erreichen”. Das Mahler Chamber Orchestra sammelt Superlative. Für die 43 Profis, die als feste “members” die Gesellschaft bürgerlichen Rechts Mahler Chamber Orchestra bilden, ist das selbst aus der Taufe gehobene und verwaltete Ensemble nichts weniger als die Verwirklichung ihres Lebenstraums künstlerisch und ganz persönlich. Wie im Flug sind die ersten elf Jahre vergangen. Was ist das Geheimnis des Orchesters? Eine Reise zu den Ursprüngen im norditalienischen Ferrara.
Sinsch, Sandra
Von der Konserve in den Konzertsaal
Die Cappella Coloniensis
Fünf Jahrzehnte bildete das Originalklangensemble Cappella Coloniensis den fünften Hausklangkörper des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Seit 2004 ist das Orchester selbstständig und dokumentiert in seinem Werdegang, dass ein Überleben auf dem freien Markt langfristig nur mit starken Partnern gesichert werden kann.
Vongries, Caroline
Markenbildung und Managerseminare
Finanzierung freier Orchester
In einem klassischen Kulturorchester sind die Musiker nicht die Arbeitgeber ihrer Manager. In einem freien Ensemble hingegen in der Regel schon. Welche Vor- und Nachteile hat diese Konstruktion? Und wie kommt man als freies, kaum oder gar nicht öffentlich gefördertes Ensemble zu Geld? Caroline Vongries fragte beim Management der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, beim Mahler Chamber Orchestra, dem Freiburger Barockorchester und der basel sinfonietta nach.
Vongries, Caroline
Erst Inhalt, dann Förderung
Das Freiburger Barockorchester
Das Freiburger Barockorchester ist längst eine feste Größe nicht nur auf dem deutschen Musikmarkt. Durch kontinuierliche künstlerische Weiterentwicklung und hohe Qualität hat sich das Orchester einen Namen gemacht. Nun soll es mit einer von der öffentlichen Hand wesentlich mitfinanzierten eigenen Heimstatt dafür belohnt werden.