Marco Frei

München: Ein digitaler Hörgenuss

Notgedrungener Livestream mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Rundfunkorchester

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 02/2022 , Seite 55

Alles geht von vorne los. Jedenfalls in Bayern. Testpflicht auch für Genesene und Geimpfte sowie Auslastungsgrenze bei 25 Prozent: Diese strengen Corona-Auflagen für die Kunst und Kultur wurden Ende November im Freistaat kurzfristig beschlossen. Für die Veranstalter ist das ökonomisch, finanziell und organisatorisch ein Desaster. Davon betroffen war auch die Aufführung von Arthur Honeggers König Read more about München: Ein digitaler Hörgenuss[…]

Ruhnke, Ulrich

Orchestereigenes CD-Label. Wann macht es Sinn, wann nicht?

Im Gespräch mit Stefan Piendl, dem Labelmanager von BR-Klassik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 11/2010 , Seite 36

Im September 2009 betrat der Bayerische Rundfunk mit seinem neu gegründeten hauseigenen CD-Label den Tonträgermarkt. Unter dem Namen BR-Klassik werden fortan pro Jahr etwa zehn herausragende Musikaufnahmen der drei Klangkörper des Bayerischen Rundfunks herausgegeben. Die Unabhängigkeit von großen Labels und die Möglichkeit, CDs vollständig nach eigenen Vorstellungen und eigenverantwortlich herauszubringen, waren die wesentlichen Gründe hierfür. Stefan Piendl, Geschäftsführer der ARION Kultur & Management GmbH und zuvor 15 Jahre in führenden Management-Positionen der Klassik-Labels von Sony, EMI und Bertelsmann tätig, betreut als offizieller Partner des Bayerischen Rundfunks das Labelmanagement von BR-Klassik.