Michael Pitz-Grewenig

OLDENBURG: Das Böse ist überall!

Ein gelungener Start in die erste Spielzeit des neuen Intendanten Georg Heckel am Oldenburgischen Staatstheater

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 48

Wald, Jägerromantik, Liebe und Happy End erwartet hatte, wurde herb enttäuscht. Stellt sich nicht ohnehin die Frage, ob die vorgestellte Geschichte um Männlichkeitswahn und sehnsüchtiger Frauenliebe nicht dazu beiträgt, längst veraltete Ordnungssysteme zu perpetuieren? Unter der Oberfläche dieser Oper gibt es noch viel zu entdecken. Ingeborg Bachmann hat es einmal im Zusammenhang mit dem Freischütz Read more about OLDENBURG: Das Böse ist überall![…]

Marco Frei

EINEN KOFFER IN BERLIN …

Wie der Kissinger Sommer die Geschichte in den Fokus rückt

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 44

Mit dem Song Ich hab’ noch einen Koffer in Berlin wollte Marlene Dietrich nicht nur ihre Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt zum Ausdruck bringen, sondern – nach dem Zweiten Weltkrieg – auch (west-)deutsche Herzen zurückerobern. Dort galt sie in manchen Kreisen als „Vaterlandsverräterin“, weil sie US-Staatsbürgerin wurde und Stellung gegen das Nazi-Regime bezogen hatte. Ihre westdeutsche Read more about EINEN KOFFER IN BERLIN …[…]

Corina Kolbe

RESILIENZ IN KRISENZEITEN

Klima, Kriege, Legitimationsdruck: Der Deutsche Orchestertag in Berlin diskutierte über multiple Herausforderungen

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 42

Die Zeiten für Klangkörper an Konzerthäusern und Theatern werden nicht einfacher. Um die eigene Zukunft zu sichern, müssen Orchester ihre gesellschaftliche Relevanz fortwährend unter Beweis stellen. Auch die Auswirkungen des Klimawandels und der Kriege in der Welt sind im Kulturleben deutlich spürbar. Unter dem Motto „Zukunftsfest“ hat sich der Deutsche Orchestertag 2024 in Berlin mit Read more about RESILIENZ IN KRISENZEITEN[…]

Bernd Wladika

REKORDHALTER AM GEWANDHAUS

Vor 200 Jahren geboren: Carl Reinecke, 35 Jahre lang Kapellmeister in Leipzig

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 40

Seine Amtszeit als Leipziger Gewandhauskapellmeister ist unübertroffen: Dreieinhalb Jahrzehnte, von 1860 bis 1895, bekleidete Carl Reinecke das renommierte Amt, welches bis heute weltweit zu den begehrtesten Chefdirigentenposten gehört. Doch auch neben seiner Rolle als Gewandhauskapellmeister ist Reineckes Bedeutung für die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts nicht zu unterschätzen, ob als Pianist, Komponist, Lehrer oder Musikschriftsteller. Am Read more about REKORDHALTER AM GEWANDHAUS[…]

Christina Schimmer

ALTES PFLEGEN, ­NEUES PRÄGEN

Der Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und ­Kammerorchester (BDLO) wird 100 Jahre alt

Rubrik: Interview
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 30

Der BDLO ist weltweit einer der ältesten und größten Musikverbände dieser Art. Unter seinem Dach sind 900 Mitgliedsorchester organisiert, in denen 34000 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten musizieren. Das Wirken der Amateurorchester als Teil des immateriellen Kulturerbes ist deutschlandweit flächendeckend und ergänzt, von der Basis her, die Arbeit der Spitzenorchester. Zwei Präsidenten formten die vergangenen 43 Jahre Read more about ALTES PFLEGEN, ­NEUES PRÄGEN[…]

Ruth Legelli und Stefanie Sampaio de Medeiros

UMDENKEN!

Konfliktbewältigung und Konfliktprävention in ­Berufsorchestern – wo stehen wir?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 26

Anfang 2023 führte die Musik- und Orchestervereinigung unisono im Auftrag des neu gegründeten Netzwerks Mediation und Coaching für Orchester und Theater NeMeCo eine Umfrage durch. Anliegen des Netzwerks war es, auf diesem Wege zu ermitteln, wie und in welchem Umfang an deutschsprachigen Theatern und Orchesterbetrieben die Themen Konfliktbewältigung und Konfliktprävention behandelt werden. An der Umfrage Read more about UMDENKEN![…]

Katharina Georgiev, Stefanie Sampaio de Medeiros und Ralf Pegelhoff

BERATEN UND ­VORBEUGEN

Neues Netzwerk für Mediation und Coaching geht an den Start

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 22

NeMeCo, das neu gegründete Netzwerk Mediation und Coaching für Orchester und Theater, bietet Beschäftigten, Führungskräften und Vorständen in Orchestern, Theatern, freien Ensembles und Hochschulen Unterstützung durch Mediation, Coaching, Kommunikationsworkshops, Konfliktberatung und individuelle Angebote. Die Mitglieder des Netzwerks sind professionelle Musikerinnen und Musiker oder andere Bühnenschaffende, die zusätzlich über Ausbildungen und Qualifikationen in den oben genannten Read more about BERATEN UND ­VORBEUGEN[…]

Ute Grundmann

NEBEL, WIESEL, MORDWERKZEUGE

Juliane Baldauf ist Requisiteurin am Theater Magdeburg

Rubrik: Über die Schulter
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 20

Das hübsche Wiesel reckt seinen Klappmaulkopf keck aus dem Regal. Doch es gehört nicht zu einem Kuschelzoo, sondern spielte in der Kinderoper zum Mitmachen Der Wind in den Weiden von Elena Kats-Chernin eine Rolle. Jetzt gehört es ins Reich von Juliane Baldauf – und dort, in der Requisite, ist es auch entstanden.Ein blaues „R“ aus Read more about NEBEL, WIESEL, MORDWERKZEUGE[…]

Ute Grundmann

SCHEHERAZADE ZUM WEIHNACHTSBAUM

Funny, crazy, nerdig, bekloppt: Wie viel Alltagsplauderei ­verträgt die Klassik?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 14

Devid Striesow singsummt eine Melodie aus Carmen vor sich hin. „Wir wollen aber doch über die erste Sinfonie von Georges Bizet reden“, unterbricht ihn Axel Ranisch, der seinem Schauspieler-Kollegen diese Musik „mitgebracht hat“. Der singt erst mal weiter, sagt dann, „ja, seine erste und einzige Sinfonie“, obwohl er noch zwei weitere versucht habe. Das klingt, Read more about SCHEHERAZADE ZUM WEIHNACHTSBAUM[…]

Sven Scherz-Schade

VON STARK BIS ­DRASTISCH

Ein Überblick über Klassik-Podcast-Angebote, die man empfehlen kann – und solche, von denen man besser abrät

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 06

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der Leseprobe. Sie haben eigene Lieblingspodcasts? Oder eine Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns! • www.dasorchester.de/ihre-meinung-zu • Sende eine E-Mail    

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support