Archive: Artikel
Marco Frei
Vom Studenten bis zum Professor
Das Bayerische Ärzteorchester wird 50 Jahre alt
Frauke Adrians
Vom Schtetl ins Burgtheater
Jüdisches Kammerorchester präsentierte auf der Berlinale den Stummfilm "Das alte Gesetz"
Anne Kussmaul
Die Welt der Instrumente ist gleich nebenan
Konzerthäuser entwickeln eigene Musikmuseen und Klangworkshops für Kinder und Erwachsene
Interview: Frauke Adrians
Alles außer „Alle meine Entchen“
Das wandernde Museum des Musikpädagogen Michael Bradke ist zum Mitmachen da
Ute Grundmann
Mit tausend Nadeln
Irene Kenyeres ist Kostümschneiderin am Theater Hof
Ute Grundmann
Zu Besuch bei Bach, Schumann, Mendelssohn
Die Musikmuseen Sachsens und Thüringens laden zu Reisen in die Geschichte ein
Bettina Zimmermann
con tutta forza Bernd Alois Zimmermann
Ein persönliches Portrait. Dokumente, Briefe, Fotos, Zeitzeugen
Bernd Alois Zimmermann bezeichnete sich einmal als „der älteste unter den jungen Komponisten“. Diese ironische Paradoxie beschreibt recht gut das Dilemma der Künstler, deren künstlerische Entwicklung durch die Machtverhältnisse zwischen 1933 und 1945 erheblich gestört wurden, die aber auch dadurch ein sensibles Gespür für gesellschaftliche Probleme entwickelten. So schrieb er, dass ihm Einheitlichkeit und Einseitigkeit Read more about con tutta forza Bernd Alois Zimmermann[…]
Nino Rota
Concerto No. 2
per violoncello e orchestra, Studienpartitur
Musik unserer Zeit? Es spricht für die Offenheit seines Editionsprogramms, dass der Verlag Schott im Rahmen seiner „Gelben Reihe“ – hier fanden einst Avantgardisten wie Bernd Alois Zimmermann und Krzysztof Penderecki ihre verlegerische Heimstatt – ein Werk wie das 2. Cellokonzert von Nino Rota veröffentlicht. Und dies im Jahr 2017, über vierzig Jahre nach seiner Read more about Concerto No. 2[…]
Michael Heinemann
Claudio Monteverdi: Die Entdeckung der Leidenschaft
Die Musik selbst tritt auf, heißt es schon im 1. Kapitel des Buches, eine Musik, die aus der Erfahrung von Liebe und Trauer ihre Macht gewinnt und nicht aus Zahlen. Spätestens hier wird klar, welch einschneidende Zäsur mit dem Orfeo verbunden wird, wo Musik durch Klangeffekte der „Unterwelt“ zu sich selbst kommt, wo der ornamentale Read more about Claudio Monteverdi: Die Entdeckung der Leidenschaft[…]