Michael Schäfer

GÖTTINGEN: Wunderbar altmodischer Dauerbrenner

Göttinger Symphonieorchester und Literaturherbst: Musikalische Lesung Emil und die Detektive

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 62

Die Zusammenarbeit der Göttinger Kulturinstitutionen wird enger. Im Oktober sind zu den 80 Veranstaltungen des 33. Göttinger Literaturherbstes insgesamt 23500 Zuhörer:innen gekommen. 2000 von ihnen haben die beiden ausverkauften Vorstellungen der musikalischen Lesung des Kästner-Kinderbuchklassikers Emil und die Detektive in Göttingen und Einbeck besucht, für die das Göttinger Symphonieorchester den populären TV-Schauspieler Richy Müller verpflichtet Read more about GÖTTINGEN: Wunderbar altmodischer Dauerbrenner[…]

Claudia Irle-Utsch

KÖLN: Sinfonisches Panorama mit ganz viel Blau

DR Funkhausorchester feiert den Hundertsten der „Rhapsody in Blue“ mit einem „Best of Gershwin“

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 61

Die Catfish Row liegt am Wallrafplatz. Jedenfalls an diesem Abend im September, an dem das WDR Funkhausorchester in Köln seine Premiere mit einem Gershwin-Porträt feiert. Und dazu gehört natürlich die Geschichte von Porgy und Bess. Der Ruf „It’s Porgy, coming home!“ bleibt im Ohr, mit all dem, was da mitschwingt an Freude und Hoffnung, aber Read more about KÖLN: Sinfonisches Panorama mit ganz viel Blau[…]

Annette Becker

DARMSTADT: Ház-kudora-kotta-üü!

Sprechende Trommeln beim zweiten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 60

Silben flattern durch den Raum. Alexej Gerassimez murmelt, krächzt und kreischt. Dreht sich, blickt ins Orchester, wirbelt weiter. Auf dem Paukenfell schaukelt sanft ein gestreicheltes Becken. Posaunenseufzer verwischen die Grenzen zwischen instrumental und vokal. Ist Peter Eötvös’ 23-minütiges Stück Speaking Drums. Vier Gedichte für Schlagzeug solo und Orchester mit Texten des ungarischen Dichters Sándor Weöres Read more about DARMSTADT: Ház-kudora-kotta-üü![…]

Michael Pitz-Grewenig

HANNOVER: Dramme instrumental

Die NDR Radiophilharmonie gestaltet das Benefizkonzert des Bundespräsidenten

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 59

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum jährlichen Benefizkonzert, das in diesem Jahr in Niedersachsen stattfindet. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Christoph Mock, stellvertretender Geschäftsführer Malteser Hilfsdienst e.V. der Diözese Hildesheim, sind der Einladung gerne gefolgt, geht es doch um Förderung von Projekten zur Prävention von Einsamkeit im Alter. Neben den Genannten fanden sich weitere illustre Gäste Read more about HANNOVER: Dramme instrumental[…]

Antje Rößler

BERLIN: Sommernachtstanz

Mit seinen „Konzerten für alle“ will das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Barrieren abbauen

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 58

Neben seinen herkömmlichen Veranstaltungen bietet das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) auch Mitmachkonzerte an. „Konzert für alle“ nennt sich ein im Hause konzipiertes Format, das eine Teilhabe für Besucher mit verschiedenen Behinderungen ermöglicht. „Wir wollen damit Menschen ins Konzert holen, die in den üblichen Formaten lange vergessen wurden“, erklärte der Geiger Steffen Tast in einem Interview mit Read more about BERLIN: Sommernachtstanz[…]

Kathrin Feldmann

BAD REICHENHALL: Morsezeichen

Bad Reichenhaller Philharmoniker – mit Bacewicz, Weinberg und Schostakowitsch zwischen Tragik und Hoffnung

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 57

Hoffnung, Bedrohung und ein Schelmenstreich: So charakterisiert die Programmbroschüre die drei Kompositionen, die an diesem slawischen Abend im Theater Bad Reichenhall zu hören sind. Von Hoffnung können wir sprechen, weil der Beginn der Ouvertüre der polnisch-litauischen Komponistin Grażyna Bacewicz zehn Minuten hoffnungsfroh mit den Morsezeichen kurz-kurz-kurz-lang, für „Victory“ stehend, beginnt (siehe auch das Anfangsmotiv aus Read more about BAD REICHENHALL: Morsezeichen[…]

Jens Voskamp

COBURG: Zwitschernder Abflug in die Saison

Rundes „Naturgewalten“-Programm des Philharmonischen Orchesters des Landestheaters

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 56

Sturmgepeitscht, vom Mondlicht beschienen und einigermaßen ungewöhnlich sprangen das Philharmonische Orchester und ihr temperamentvoller Chefdirigent Daniel Carter in die neue Konzertsaison am Landestheater Coburg. Absoluter Clou des ausgefeilten „Naturgewalten“-Programms war aber der Auftritt von Helmut Wolfertstetter. Der einstmalige Europameister im Vogelstimmen-Imitieren legte ein fulminantes sinfonisches Zirp-, Gurr- und Zwitscher-Solo hin. Lesen Sie weiter in Ausgabe Read more about COBURG: Zwitschernder Abflug in die Saison[…]

Christoph Schulte im Walde

DORTMUND: Wo bleibt die Guillotine?

Die Junge Oper Dortmund verzaubert mit Marc L. Voglers „Marie-Antoinette oder Kuchen für Alle!“

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 55

Die „Junge Oper Dortmund“ ist vor gut 15 Jah­ren ins Leben gerufen worden. Und als jemand, der das Projekt von Anfang an begleitet, darf man dieses wohl ganz klar als Erfolgsprojekt bezeichnen. Eines, das sich seit Gründung weiterentwickelt, immer mit dem Ziel, nicht nur Oper für, sondern auch mit dem Publikum zu machen. Mit Beginn Read more about DORTMUND: Wo bleibt die Guillotine?[…]

Christoph Schulte im Walde

DÜSSELDORF: Liebe – über planetarische Grenzen hinweg

Deutsche Oper am Rhein zeigt „Die Reise zu Planet 9“ von Pierangelo Valtinoni

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 54

Unmut unter den Leuten: Alle schuften, aber es kommt keine Knete, weil der Staat pleite ist! Die Regierung sieht das allerdings ganz anders und stöhnt lieber über die undankbaren Untergebenen – frei nach Bertolt Brecht, der mal formuliert hat: „Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung Read more about DÜSSELDORF: Liebe – über planetarische Grenzen hinweg[…]

Roland Dippel

ANNABERG-BUCHHOLZ: Brave Teufelin in irdischer Hölle

In Annaberg-Buchholz gibt es die zweite Erstaufführung einer Oper von Michael William Balfe

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 53

Intendant Moritz Gogg und Regisseur Christian von Götz setzen beim Erzgebirgischen Theater und Orchester ihre Reihe toller Musiktheater-Funde fort. Auf Hugo Hirschs von BR-Klassik ausgezeichneten Fürst von Pappenheim und Michael William Balfes Falstaff folgte am 19. Oktober dessen Satanella or The Power of Love (Satanella oder Die Macht der Liebe). Beide deutsche Erstaufführungen einer Balfe-Oper Read more about ANNABERG-BUCHHOLZ: Brave Teufelin in irdischer Hölle[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support