Klaus Wüsthoff

Die Regentrude

Martina Gedeck (Sprecherin), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Ltg. Ulrich Kern

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 70

Im Werkverzeichnis des 96-jährigen Klaus Wüsthoff steht die Ballettmusik Die Regenfee nach Theodor Storms Kunstmärchen Die Regentrude über der Orchestersuite Die Schelde, die am Anfang dieser CD erklingt. Diese „leichte Sinfonik“ sprudelt als dreisätzige Ouvertüre vor der Bearbeitung Die Regentrude locker dahin, gibt sich mit vollem Sound unter der antreibenden Verwendung von Woodblocks und Schlagwerk Read more about Die Regentrude[…]

Leonard Bernstein

Wonderful Town

Danielle de Niese (Sopran), Alysha Umphress (Mezzosopran), David Butt Philip (Tenor), Nathan Gunn/ Duncan Rock (Bariton), Ashley Riches (Bassbariton), London Symphony Chorus, London Symphony Orchestra, Ltg. Simon Rattle

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 70

Wenn man die zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein gesendeten Fernseh-Porträts und -Do­ku­men­tationen gesehen hat, wird klar, warum der Musiker vor allem als Dirigent in Erinnerung bleibt. Bei seiner Arbeit mit Orchestern faszinierte er wie kein anderer: Es ist unvergleichlich, wie er etwa die Wiener Philharmoniker im Finale von Haydns Sinfonie Nr. 88 schmunzelnd nur Read more about Wonderful Town[…]

Dmitri Shostakovich

Suite für Variety Orchestra („Jazz Suite No. 2“)/ Concerto for Piano, Trumpet and String Orchestra No. 1 op. 35/ The Golden Age op. 22

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Ltg. Howard Griffiths

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 69

Drei auf den ersten Blick unterschiedliche Werke Dmitri Schostakowitschs präsentiert die CD mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Howard Griffiths. Dennoch verbinden die 2. Suite für Jazzorchester mit dem populären und oft gespielten Walzer, das 1. Konzert für Klavier, Trompete und Streicher op. 35 und die viersätzige Suite aus dem Goldenen Zeitalter Read more about Suite für Variety Orchestra („Jazz Suite No. 2“)/ Concerto for Piano, Trumpet and String Orchestra No. 1 op. 35/ The Golden Age op. 22[…]

Aram Khachaturian/Krzysztof Penderecki

Cello Concertos

Astrig Siranossian (Violoncello), Sinfonia Varsovia, Ltg. Adam Klocek

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 69

Auch der Stalinpreis – er erhielt ihn 1941 – bewahrte ihn nicht vor Maßregelungen durch das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei. Insofern erging es Aram Khachaturian nicht anders als seinen Zeitgenossen Prokofjew und Schostakowitsch. Hören wir heute Werke dieser Komponisten aus stalinistischer Zeit, so fällt zunächst schwer, jenen vermeintlichen „Formalismus“, der den damaligen Kunstrichtern suspekt war, Read more about Cello Concertos[…]

Jean Sibelius/Igor Strawinsky

Violinkonzerte Lu Pei, Drama – Beijing Opera

Zhi-Jong Wang (Violine), Philharmonia Orchestra London, Ltg. Thomas Sanderling

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 68

Die chinesische Geigerin Zhi-Jong Wang, Jahrgang 1983, machte bereits früh auf sich aufmerksam: Im Alter von 15 Jahren gewann sie beim Yehudi-Menuhin-Wettbewerb für junge Geiger den ersten Preis. Es war der letzte Wettbewerb, den Menuhin noch persönlich leitete, und in der Folge förderte er die Künstlerin. Nachdem sie sich unter anderem von Kolja Blacher in Read more about Violinkonzerte Lu Pei, Drama – Beijing Opera[…]

Richard Wagner, Hector Berlioz

Tannhäuser – Overture and Venusberg Music, Symphonie fantastique op. 14

Sinfonieorchester Wuppertal, Ltg. Julia Jones

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 68

Im edlen Cover mit Goldprägung präsentiert sich die Super-Audio-CD der 3D-Binaural-Stereo-Serie hd-klassik mit der Liveaufnahme des Sinfonieorchesters Wuppertal vom 7. Sinfoniekonzert der Saison 2017/18, welches uns Richard Wagners Tannhäuser-Ouvertüre und Venusberg-Musik (Version von 1874) sowie Hector Berlioz’ Symphonie fantastique op. 14 unter der Leitung seiner Dirigentin Julia Jones vorstellt. Neben der hervorragenden technischen Aufnahmequalität bietet Read more about Tannhäuser – Overture and Venusberg Music, Symphonie fantastique op. 14[…]

Peter Joseph von Lindpaintner

Il Vespro siciliano

Camerata Bach Choir, Virtuosi Brunensis, Ltg. Federico Longo

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 67

Amüsiert nimmt man die Anstrengungen des Festivals „Rossini in Wildbad“ zur Kenntnis, mit der dieses die konzertante Aufführung der deutschen großen Oper Die sizilianische Vesper des württembergischen Hofkapellmeisters Peter Joseph von Lindpaintner in seiner Belcanto-Fokussierung zu legitimieren versucht. Denn die auf der Einspielung zu hörende italienische Übersetzung des 1843 in Stuttgart uraufgeführten Werks von Wilhelm Read more about Il Vespro siciliano[…]

Antonio Salieri

Les Horaces

Les Chantres du Centre de musique baroque de Versailles (Ltg. Olivier Schneebeli), Les Talens Lyriques, Ltg. Christophe Rousset

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 67

Arvo Pärt

Mozart-Adagio

für Klarinette, Violoncello und Klavier, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 66

Den Stellenwert des estnischen Komponisten Arvo Pärt zeigt die im Oktober 2018 in seinem Heimatland erfolgte Eröffnung eines eigenen Musikzentrums in Laulasmaa, wenige Kilometer westlich der Hauptstadt Tallinn. Der 1935 geborene, profilierteste Komponist seines Landes hat zu einem individuellen Stil gefunden, aber auch mitunter in seinen Kompositionen Bezug auf ältere Komponisten genommen, so in seinem Read more about Mozart-Adagio[…]

Johannes Brahms

Streichsextett Nr. 1

B-Dur op. 18, hg. von Katrin Eich, Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 66

In den Hamburger Nachrichten vom 23. Februar 1861 wurde es „als eines der schönsten Stücke des jungen Componisten“ besprochen. Die Rede ist von dem Streichsextett op. 18 des damals noch nicht dreißigjährigen Johannes Brahms – seinem ersten Streichsextett und dem zweiten Kammermusikwerk überhaupt. Es wurde am 20. Oktober 1860 in Hannover uraufgeführt. Bereits knapp ein Read more about Streichsextett Nr. 1[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support