Frauke Adrians Bislang ist kein Orchester gestorben Bestandsaufnahme 1990/91: Jutta Allmendingers Studie "Staatskultur und Marktkultur" Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 08
Sven Scherz-Schade Euphorie mit Nachhall Das Jahr 1990 stellte die Klangkörper der Grenzregion vor völlig neue Realitäten Rubrik: Thema erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 22
Ingo Hoddick Köln: Hirschhausen und BEAThoven Das WDR Funkhausorchester Köln spielt auch in der Philharmonie Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 57
Bernd Aulich Bochum: Ein Ring als Krönung Nach 27 Jahren als Chefdirigent der Bochumer Symphoniker trotzt Steven Sloane der Corona-Krise zum Abschied mit einem ehrgeizigen Projekt Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 56
Bernd Aulich Dortmund: Für immer verstummt Das Dortmunder Theater fordert einen verlässlichen Saisonstart im September – unter Corona-Bedingungen Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 55
Antje Rößler Berlin: Jubiläum mit Abstrichen Die Staatskapelle Berlin feiert ihr 450-jähriges Bestehen Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 54
Bernd Distelkamp Vom Canal Grande an den Rhein Nach einem gelungenen Wagner-Kongress in Venedig soll der nächste in Bonn stattfinden Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 51
Hans Blüthgen Brennen für die Musik Was vor Corona möglich war: das „Erste Leipziger Familienorchester“ in Leipzig Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 50
Frauke Adrians Konzerte für Kita und Klinik Das soziale Ausbildungsprogramm Musethica wird Teil eines Masterstudiengangs Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 48
Marco Frei Zwischen Chance und Risiko Künstler- und PR-Agenturen in Zeiten der Corona-Krise Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 41