Frauke Adrians Zukunft für die Festivals Intendanten von Klassik-Festen wollen Planungssicherheit und klare Worte Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 38
Ute Grundmann Bach schlägt Corona Orchester und Solisten dachten sich einiges aus, um ihr Publikum online zu erreichen Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 36
Holger Noltze Die Stunde des Streaming Abschied vom Analogen? Wie das Virus die Wege der ästhetischen Erfahrung verlegt hat Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 32
Sven Scherz-Schade Kulturpolitische Wünsche Forderungen und Absichtserklärungen für eine Zukunft nach der Corona-Pandemie Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 29
Georg Günther Vom Tanzsaal bis in den Kosmos Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauß (Sohn) im Spielfilm Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 24
Anne Kussmaul Kunst ist kein Kitt Forum der Möglichkeiten: die Konferenz „The Art of Music Education“ in Hamburg Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 20
Ute Grundmann Arbeit mit Profis und Laien Gerald Kramer ist Chordirektor am Theater Altenburg-Gera Rubrik: Über die Schulter erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 18
Interview: Marco Frei „Ein Traum und ein Privileg“ Cellistin Julia Hagen über die Bedeutung von Stiftungen für junge Talente und ihre Erfahrungen mit der Orpheum-Stiftung Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 14
Christian Schütte Fördern und Fordern Orchestererfahrung zwischen Studium und Beruf: die Junge Deutsche Philharmonie Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 10
Ute Grundmann Von der Hochschule in die Realität Pflicht oder Kür: Berufsvorbereitung während des Studiums Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 07-08/2020 , Seite 06