Juliane Wandel Lauter, bitte! Die Kultur muss sich Gehör verschaffen – in Corona-Zeiten und danach Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 46
Frauke Adrians „Lebensbedrohlicher Anschlag auf unsere Musikkultur“ Musikhochschul-Präsident Christoph Stölzl über das Lehren, Üben und Musizieren in Zeiten von Corona Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 43
Daniel Mark Eberhard/Ulrich Haider Halt und Haltung im Musikerberuf Reflexionen und Impulse mit und ohne Blick auf die Corona-Pandemie Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 40
Ute Grundmann Abenteuerlich und fantasievoll Constanze Preck ist Theatermalerin in Magdeburg Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 38
Corina Kolbe Das Inselleben war vorbei Die Berliner Philharmoniker erlebten 1990 ihren eigenen Umbruch Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 34
Sven Scherz-Schade Rettung, Aufbruch, Zitterpartie Künstlerischer Erfolg und kulturpolitische Nöte beim Deutschen Filmorchester Babelsberg Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 30
Ute Grundmann Wenn Musiker rübermachen Von DD nach D und zurück: Grenzgänger in den Orchestern Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 26
Frauke Adrians Andauernder Überlebenskampf Erinnerungen: Andreas Will, Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 18
Frauke Adrians Druck der Ereignisse Erinnerungen: Andreas Smolny, Philharmonisches Orchester Erfurt Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 14
Frauke Adrians „Zum 1. Mal in Freiheit gespielt …“ Erinnerungen: Ursula Dehler, Staatskapelle Weimar Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 12