Christian Strehk Lübeck: Lübecker Totentanz als Abschiedsgruß Operndirektorin Katharina Kost-Tolmein meldet das Theater der Hansestadt trotz Corona „Alive!“ Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 69
Andreas Hauff Mainz: Social distancing „Beethoven – Ein Geisterspiel“ am Staatstheater Mainz Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 68
Christian Schütte Hannover: Neustart in historischem Ambiente Die Staatsoper Hannover mit Frank Martins Le vin herbé Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 67
Roland Dippel Berlin: Wagner-Wunder im Slim-Format Die Deutsche Oper Berlin bäckt kleine Luxusbrötchen Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 66
Armin Kaumanns Düsseldorf: Chips zu „Nessun dorma“ Die Deutsche Oper am Rhein mit einer Gala im Autokino Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 65
Ute Grundmann 35 Jahre Kapellmeister Ein liebevoll eingerichtetes Museum erinnert in Leipzig an Carl Reinecke Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 61
Corina Kolbe Davos contra Corona Kammermusik mit dem Nachwuchs erweist sich als Erfolgsmodell Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 60
Manuel Brug Mozart y Mambo Mit Hornistin Sarah Willis bei Plattenaufnahmen in Havanna Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 58
Frauke Adrians Zwischen Klage und Freude Das RSB und Gidon Kremer spielten zum Gedenken an ein Corona-Opfer Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 52
Marco Frei Vom Saulus zum Paulus Wie Nikolaus Bachler die Bayerische Staatsoper durch die Corona-Pandemie geführt hat Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2020 , Seite 49