Archive: Artikel
Ute Grundmann
Berlin: Ein Konzertfilm gegen die Corona-Leere
„Im Exil – Von Göttern und Menschen“: Filmproduktion des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Roland Dippel
Dresden: Kühles Festkonzert
150 Jahre Dresdner Philharmonie
Roland Dippel
Dresden: In memoriam Giuseppe Sinopoli
Sächsische Staatskapelle Dresden: Wichtige Teile ihres Strauss-Zyklus entfielen
Bernd Aulich
Düsseldorf: Im Spinnennetz paranoider Machtgelüste
Mit Viktor Ullmanns Kaiser von Atlantis beeindruckt die Düsseldorfer Rheinoper im Netz
Frauke Adrians
Ohne Kultur kein Umweltschutz
Nicht bloß Corona: Der Kulturinvest-Kongress stellte den Klimawandel ins Zentrum
Antje Rößler
Spiel mit mir!
Die App NomadPlay bietet die Möglichkeit, mit bekannten Ensembles zu proben
Frauke Adrians
Die Hälfte der Bühne
Geschlechter-Parität im Kultursektor ist für die EU ein Langzeitprojekt
„Warum erneut die Kultur?“
5 Fragen, 5 Antworten: Wie Musiker den Corona-Lockdown verkraften
Angelo Bard
Emotionen im Einklang
Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen hilft der eigenen Stressbewältigung
Emotionen unter Kontrolle zu halten, lernt man gemeinhin schon als Kind. Doch wer vermeintlich negative Emotionen – Angst, Trauer, Ärger – ignoriert und nicht zulässt, schadet sich auf Dauer selbst. Das gilt auch und gerade für Musiker, die oft unter Stress in einem emotional aufgeladenen Umfeld arbeiten. Eine gut geschulte Selbstwahrnehmung kann helfen, seelisch gesund Read more about Emotionen im Einklang[…]

