Klein, Armin

Der exzellente Kulturbetrieb

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 58

Dieses Buch ist nicht ohne. Gleich im Vorwort geht es zur Sache: „Der staatlich voll alimentierte Kulturbetrieb, der sich restlos auf die Erfüllung seines (wie immer definierten) ,kulturpolitischen Auftrags‘ konzentriert und sich in der Ablieferung eines qualitativ hochwertigen Produkts erschöpft, scheint ein Auslaufmodell zu sein.“ Autor Armin Klein ist neben Werner Heinrichs einer der bedeutenden Read more about Der exzellente Kulturbetrieb[…]

Henze, Hans Werner

Symphonie No. 8 / Die Bassariden: Adagio, Fuge & Mänadentanz / Nachtstücke und Arien nach Ingeborg Bachmann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 59

Lange hat es gedauert, ehe sich die Sinfonia N. 8 von Hans Werner Henze in der Plattenwelt präsentieren konnte. Nun aber zeigt sich das 1993 in Boston unter Seiji Ozawa aufgeführte Werk mit allen Attributen des großen Auftritts. Denn nicht nur Claudia Barainsky und das Kölner Gürzenich-Orchester mit Markus Stenz sind dessen Garanten und die Read more about Symphonie No. 8 / Die Bassariden: Adagio, Fuge & Mänadentanz / Nachtstücke und Arien nach Ingeborg Bachmann[…]

Thilman, Johannes Paul / Rainer Lischka

Dresdner Konzerte

zeitgenossen – Musik der Zeit 28

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 59

Vier Jahrzehnte Musik in der DDR – für viele jetzt schon, wenn nicht schon immer, eine Terra incognita. Sogar Berufshörer aus dem Westen Deutschlands, denen die Berliner Musikbiennale oder die Dresdner Tage für Neue Musik ferner lagen als der „Prager Frühling“ und der „Warschauer Herbst“, dürften kaum eine Note der Dresdner Komponisten Johannes Paul Thilman Read more about Dresdner Konzerte[…]

Bartók, Béla / Alfred Schnittke

Concerto for viola & orchestra / Concerto for viola & orchestra

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 60

Es mag am sonor-seriösen Grundtimbre der Bratsche als solcher liegen, dass das Klangbild moderner Viola-Konzerte meist weniger zu jauchzendem Jubel als zu elegischem Ernst neigt. Die unmittelbare Verbindung der beiden hier (offenbar erstmals) gekoppelten Repertoire-Stücke von Bartók und Schnittke zum persönlichen Schicksal ihrer Komponisten ist trotzdem überraschend: Während Bartók sein Konzert bekanntlich nicht mehr vollenden Read more about Concerto for viola & orchestra / Concerto for viola & orchestra[…]

Strawinsky, Igor / Claude Debussy / Paul Dukas

Les Ballets Russes Vol. 1

Le sacre du printemps / Jeux / La Péri

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 60

Das Label Hänssler ist erneut in eine Lücke gestoßen, die vor allem dadurch überrascht, dass es sie überhaupt noch gibt. Es geht um Sergei Diaghilev, der mit den von ihm gegründeten Ballets Russes in Paris zwischen 1909 und 1929 die Kunst des Bühnentanzes revolutionierte und damit nicht nur Ballettgeschichte schrieb. Auf der ersten CD einer Read more about Les Ballets Russes Vol. 1[…]

Schönberg, Arnold

Gurrelieder

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 61

Das Partiturpapier für die Reinschrift der Gurrelieder mit 48 Zeilen musste Schönberg eigens herstellen lassen, um das Riesenwerk mit der Besetzung von sechs Solisten, drei vierstimmigen Männerchören, einem achtstimmigen gemischten Chor und einem Orchester von ca. 140 Musikern – darunter u.a. acht Flöten, sieben Klarinetten, zehn Hörner, je sieben Trompeten und Posaunen, elf Schlaginstrumente und Read more about Gurrelieder[…]

Schoeck, Othmar

Chorwerke / Choral Music

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 61

Als Liedkomponist ist er sicherlich bekannt, der Schweizer Komponist Othmar Schoeck, doch dass er auch eine ganze Reihe von Chören komponiert hat, dürfte wohl weniger bekannt sein. Geliebt hat Schoeck diese Sparte nicht unbedingt, aber als er zu Anfang des 20. Jahrhunderts seinen Lebensunterhalt mit Chordirigaten bestreiten musste, blieb ihm nichts anderes übrig, als Musik Read more about Chorwerke / Choral Music[…]

Meister der Goethe-Zeit

Werke von Carl Eberwein, Ernst Wilhelm Wolf, Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, Johann Friedrich Reichardt und Franz Seraph von Destouches

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 62

Es ist eine originelle Idee, eine CD mit Kompositionen von Musikern am Weimarer Hof aus der Zeit Goethes vorzulegen. Zwar beschränkt sich die Einspielung auf Instrumentalwerke und kann daher nur andeutend hinweisen auf die musikalischen Kenntnisse, Vorstellungen, Anregungen und Präferenzen des großen deutschen Dichters. Aber sie vermittelt dennoch einen hörenswerten Eindruck vom musikalischen Stil und Read more about Meister der Goethe-Zeit[…]

Concerti brillanti

Cellokonzerte von Carl Philipp Emanuel Bach, Friedrich Hartmann Graf, Johann Adolph Hasse und Johann Michael Haydn

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 62

Mit ermüdender Regelmäßigkeit liest man auch heute noch vom vermeintlich schmalen Cellorepertoire. Dass jedoch alleine im 18. Jahrhundert weit über 500 Cellokonzerte komponiert wurden, wird gerne vergessen. Wie sonst ist es zu erklären, dass erst vor wenigen Wochen eine CD mit Weltersteinspielungen von Cellokonzerten der Haydn-Zeitgenossen Friedrich Hartmann Graf, Johann Adolph Hasse und Johann Michael Read more about Concerti brillanti[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support