Liese, Kirsten

Elisabeth Schwarzkopf

Vom Blumenmädchen zur Marschallin

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 56

Denkt der Opernfreund an Elisabeth Schwarzkopf, so denkt er an die Marschallin. Kaum eine andere Gesangskünstlerin wird so unmittelbar mit einer Opernpartie assoziiert wie die große Sopranistin mit jener Figur in Richard Strauss’ Rosenkavalier. Aber sie war weit mehr als das. Kirsten Liese stellt in ihrem Bildband die Diva ohne Starallüren auch als faszinierende Liedsängerin, Read more about Elisabeth Schwarzkopf[…]

Rostal, Max

Violin-Schlüssel-Erlebnisse

Erinnerungen. Mit einem autobiografischen Text von Leo Rostal

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 56

Der Name Max Rostal ist von der Geschichte des Violinspiels im 20. Jahrhundert nicht zu trennen. Seit etwa 1500 wird Geige gespielt, aber erst nach 1900 wurde mit der elektronischen Aufzeichnung und Verbreitung von Musik die vorher nur in Einzelfällen erreichte technische und künstlerische Perfektion zum allgemeinen Maßstab. An dieser Entwicklung, aber auch am Entstehen Read more about Violin-Schlüssel-Erlebnisse[…]

Harden, Ingo

Epochen der Musikgeschichte

Die Geschichte der europäischen Musik, inkl. 4 Audio-CDs mit über 500 Hörbeispielen im Schuber

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 57

Im Zeitalter der vielfältig vernetzbaren optischen und akustischen Medien hat auch ein Buch über Musik die Chance, seinen Gegenstand nicht nur mit Worten zu beschreiben. Ingo Harden macht sich dies zunutze, wenn er seine Epochen der Musikgeschichte mit Klangbeispielen illustriert, durch die seine Darstellung von „Entwicklung und Formen der europäischen Musik“ an Nachvollziehbarkeit gewinnt. Auch Read more about Epochen der Musikgeschichte[…]

Musik & Oper

rund um die Welt 07/08

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 57

Es gibt sie tatsächlich, die internationalen Konzert-, vor allem aber Opern- und Festivalbesucher, wohlhabend, mitunter reich und weltweit präsent, zum Beispiel in Bayreuth, Luzern, Salzburg oder Glyndebourne. Man trifft sie auch in der MET oder in der Semperoper. Sie sind vielfältig gebildete und interessierte Connaisseurs und haben das nötige Kleingeld für ihre Kulturreisen. Brauchen sie Read more about Musik & Oper[…]

Schaller (Hg.), Wolfgang

Operette unterm Hakenkreuz

Zwischen hoffähiger Kunst und "Entartung". Beiträge einer Tagung der Staatsoperette Dresden

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 58

Allein der Ausschnitt aus dem Völkischen Beobachter vom 13. April 1937 spricht Bände. Da berichtet der Musikkritiker Albert Dreetz, Herausgeber des Jahrbuchs der Deutschen Musik und der Propaganda-Schrift „So seid ihr wirklich – Kulturhetze und Kulturzerfall in England“, von den „Schauern des Ewigen, das sich in dem unvollendet gebliebenen Mysterium offenbart“. So rezensierte Dreetz die Read more about Operette unterm Hakenkreuz[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support