Stefan Frey

Franz Lehár

Der letzte Operettenkönig. Eine Biographie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 60

Schon seit seiner Promotion befasst sich Stefan Frey mit dem Werk Franz Lehárs. Seitdem arbeitet er an Theatern und beim Radio und kämpft für den Erhalt der Operette als kulturelles Erbe. Dementsprechend erweist er sich als ausgezeichneter Kenner der Materie und legt mit dieser Biografie eine umfassende Lebens- und Werkschau des Komponisten vor. Das sehr Read more about Franz Lehár[…]

Heide Stockinger/Kai-Uwe Garrels (Hg.)

„Dein ist mein ganzes Herz”

Ein Franz-Lehár-Lesebuch

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2020 , Seite 61

Diese Buchgabe zum 150. Ehrentag des am 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn (heute: Komárno, Slowakei), geborenen Franz Lehár spiegelt auch die liebevolle Anhänglichkeit ihrer Autoren für einen Komponisten, der mit Tantiemenerlösen und Aufführungs- zahlen sogar Richard Strauss leichtfüßig übertrumpfte. Dabei hätte eine objektivierende Haltung zu einigen hartnäckig bewahrten Stereotypen über Lehár in Bad Ischl Read more about „Dein ist mein ganzes Herz”[…]

von der Lühe, Barbara

“Immer nur lächeln”

Franz Lehárs China-Bild

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 10/2008 , Seite 34

Seit über 75 Jahren prägt Franz Lehárs Operette das Chinabild im Ausland. Musik und Text enthalten China-Klischees, die noch heute aktuell sind.