Roland Dippel

COTTBUS: Sternstunde mit Zemlinsky

Die sehr ernste Frühfassung von „Kleider machen Leute“ am Staatstheater Cottbus

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 55

Seit der ersten Renaissance-Welle für Alexander Zemlinsky bereichern seit ca. 1980 dessen Opern Der Zwerg und Eine florentinische Tragödie das Repertoire. Auch Zemlinskys musikalische Komödie Kleider machen Leute nach Gottfried Kellers Novelle Die Leute von Seldwyla hat Erfolg, zuletzt in Wien und Prag. Meist spielt man die im Vergleich zur Erstfassung mehr schlagkräftig pointierte Fassung Read more about COTTBUS: Sternstunde mit Zemlinsky[…]

Elisabeth Richter

Prag: Blühend, aber vergessen

Das Projekt „musica non grata“ in Prag widmete sein erstes Festival Alexander Zemlinsky zum 150. Geburtstag

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2022 , Seite 54

„Prag war ein Schmelztiegel in der internationalen Opernszene, und die drei Kulturen, es war ja eine jüdische, deutsche und tschechische Kultur gemeinsam, die standen in einer sehr ­interessanten und fruchtbaren Beziehung.“ Per Boye Hansens Augen funkeln, wenn er über die kulturell so blühende Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg spricht. Der Norweger ist seit Read more about Prag: Blühend, aber vergessen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support