Werke von Beethoven, Schumann und Mozart / Françaix

Equal

Sebastian Bohren (Violine), Chaarts Chamber Artists

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 63

Nomen est omen: Equal heißt die Debüt-CD des Ensemble Chaarts. Gleichberechtigt sollen alle Musiker des Ensembles sein, keiner darf sich verstecken, alle sollen gleichsam am Schaffensprozess beteiligt sein. Das junge Kollektiv speist sich vorwiegend aus aktiven und ehemaligen Kammermusikensembles aus der Schweiz und Deutschland, u.a. Tecchler-Trio, Carmina-Quartett, casalQuartett, Julia-Fischer-Quartett, Gemeaux-Quartett, Petersen-Quartett, Schumann-Quartett, Gala­tea-Quartett, Mond­rian-En­semble, Rastrelli-Quartett, Read more about Equal[…]

Ludwig van Beethoven

Symphonies Nos. 1 & 2

Westdeutsche Sinfonia, Ltg. Dirk Joeres

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 64

Die Rezeptionsgeschichte der Beethoven’schen Sinfonien ist zugleich eine der verfügbaren Medien. Dienten im 19. Jahrhundert noch vierhändige Klavierauszüge dem Kennenlernen der Werke dort, wo keine orchestralen Aufführungen stattfanden, so hat der Siegeszug von Schallplatte und CD im 20. Jahrhundert Beethovens sinfonische Musik universell verfügbar gemacht. Die bildlichen Möglichkeiten der DVD kommen inzwischen hinzu, ob sie Read more about Symphonies Nos. 1 & 2[…]

Max Bruch

Violin Concerto 3 / Romanze / Konzertstück

Antje Weithaas (Violine), NDR Radiophilharmonie, Ltg. Hermann Bäumer

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 64

Im dritten Teil ihrer Einspielung von Max Bruchs Werken für Violine und Orchester behält Antje Weithaas das hohe Niveau ihres bisherigen Zugangs bei und wartet mit so mancher Überraschung auf. Eröffnet wird die CD durch das kaum jemals im Konzertsaal erklingende dritte Violinkonzert op. 58, das zwar – im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängerwerken – Read more about Violin Concerto 3 / Romanze / Konzertstück[…]

Arrangierte Werke von Elgar, Bach, Sibelius und anderen

Swan Fake

Uwaga!, Dortmunder Philharmoniker, Ltg. Philipe Armbruster

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 65

Swan Fake heißt das neue Album von Uwaga! Ein „Fake“ ist diese Produktion aber keineswegs, vielmehr ein eigenständiges Kunstwerk, das aus Originalen neue Originale macht. Dafür sind die vier experimentierfreudigen Musiker nicht nur für ihr Coverfoto ins kalte Wasser gesprungen. Auch finanziell wurde kein Risiko gescheut und das neue Album erfolgreich mit Hilfe von Crowdfunding-Mitteln Read more about Swan Fake[…]

Sergei Prokofiev

Violin Concertos Nos. 1 & 2 / Sonata for Violin Solo

Vadim Gluzman (Violine), Estonian National Symphony Orchestra, Ltg. Neeme Järvi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 65

Die Traditionalisten, die hatte der junge Prokofjew mit der Skytischen Suite „zum Teufel gejagt“, um bald darauf mit der Symphonie classique der Neoklassik zu huldigen. Ebenso konnte er in seinen Stücken der Härte der Dissonanzen mit einer eleganten Wendung zarte Lyrismen entgegensetzen, um gleich darauf die sanften Linien erneut mit widerborstigen Rhythmen auseinan­der­zuschlagen. Das Wort Read more about Violin Concertos Nos. 1 & 2 / Sonata for Violin Solo[…]

Mieczyslaw Weinberg

Violin Concerto op. 42 / Symphony No. 10 / Rhapsody on Moldavian Themes

Ewelina Nowicka (Violine), Amadeus Chamber Orchestra of Polish Radio, Ltg. Agnieszka Duczmal/Anna Duczmal-Mróz

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 66

Geboren 1919 in Warschau, nach Russland vor dem Einmarsch der Deutschen geflüchtet, widerfuhr Miecyzlaw Weinberg im Zuge der stalinistischen Kultursäuberungen dasselbe Schicksal wie so vielen Avantgardisten seiner Generation: Schreibverbot, Auflagen und – wie er am eigenen Leib erfahren musste – Verhaftung wegen angeblicher aufrührerischer Aktivitäten. Seine Freilassung aus der Haft war trotz des steten Einsatzes Read more about Violin Concerto op. 42 / Symphony No. 10 / Rhapsody on Moldavian Themes[…]

Werke von Peeters, Trachsel, Guilmant und anderen

Winds and Pipes. Music for Symphonic Wind Ensemble and Organ

Daniel Beilschmidt (Orgel), Sächsische Bläserphilharmonie, Ltg. Thomas Clamor

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 66

Wie so oft führt der erste Blick in die Irre. So macht diese im Mai 2015 im Wurzener Dom nördlich von Leipzig aufgenommene CD erst einmal einen recht bemühten Eindruck: Das Cover kann sich nicht entscheiden, ob es klassisch-konservativ oder packend modern erscheinen soll, und ein Blick in die Trackliste macht auch nicht so richtig Read more about Winds and Pipes. Music for Symphonic Wind Ensemble and Organ[…]

Werke von Michael Andreas Grolid, Beethoven, Rudolf Jungwirth und Brahms

Images

Thomas Riebl (Viola und fünfsaitige Tenorbratsche), Florian Birsak/Iris Sentürker (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 69

2012 veröffentlichte Thomas Riebl seine erste CD mit der von dem Geigenbauer Bernd Hiller für ihn gebauten fünfsaitigen Tenorbratsche. Ursprünglich hatte Riebl dieses Instrument in Auftrag gegeben, um die Arpeggione-Sonate von Schubert spielen zu können. Auf seiner neuen CD scheint er dieses Instrument nun unabhängig von Schuberts Werk etablieren zu wollen und hat Kompositionen von Read more about Images[…]

Jim McNeely

Der Unsichtbare

Ein Jazz-Melodram nach dem Roman von Ralph Ellison, August Zirner (Sprecher), hr-Bigband, Ltg. Jim McNeely

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 69

Was für ein ambitioniertes Projekt, den einst hochgelobten, inzwischen nahezu vergessenen Roman eines afroamerikanischen Autors aus den USA der 1950er Jahre in Fragmenten als Hörspiel mit zeitgenössischen Jazz-Kompositionen zu kombinieren. Und ein ganz neues Genre zu kreieren, irgendwo zwischen Musikstück, Hörbuch, Performance. Jim McNeely, der vor Ideen nur so sprudelnde Chefdirigent der Frankfurter hr-Bigband, hat Read more about Der Unsichtbare[…]

Christian Sprenger

Lutheran Symphonix

Orchestral Fantasies on Protestant Chorales. Orchestral Fantasies on Protestant Chorales, Kammerorchester der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, Staatskapelle Weimar, Ltg. Christian Sprenger

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2017 , Seite 67

Um gleich zu Beginn das Positive der Produktion zu benennen: Die künstlerische Realisierung der CD bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau. Gleichwohl muss ich bemerken, dass die CD für mich viele Fragen aufwirft. Wie positioniert Christian Sprenger seine Fantasien vor dem Hintergrund einer etablierten Tradition symphonischer Choralbearbeitung, denken wir etwa an Mendelssohns Symphonie Nr. Read more about Lutheran Symphonix[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support