Pflanzl, Robert H.

Im Stimmenwald

Mein Leben in der Welt der Oper

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 59

Robert H. Pflanzl, geboren 1934 in Breslau, dürfte einer ganzen Heerschar von Sängern noch bekannt sein, war er doch bis zu seiner Emeritierung 2002 Leiter der Abteilung für Gesang und musikdramatische Darstellung am Salzburger Mozarteum. Er war in die Theaterwelt hineingeboren worden und hatte seine Laufbahn als Assistent von Günther Rennert am Württembergischen Staatstheater begonnen. Read more about Im Stimmenwald[…]

Wörner, Roland

Musikalischer Brückenbauer ins Überirdische. Karl Richter

Eine Wirkungsgeschichte

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 60

Als Leser dieses Buchs bereut man, so oft nicht dabei gewesen zu sein: bei Karl Richters Bach-Aufführungen. Die Befürchtung, dass Autor Roland Wörner aufgrund seiner lebenslangen Bach- und Barock-Begeisterung und speziell seiner über zwei Jahrzehnte langen Beschäftigung mit Karl Richter in hingerissenem Tunnelblick rund 800 Seiten Hagiografie veröffentlicht, verflüchtigt sich schnell. Der mit 630 Seiten Read more about Musikalischer Brückenbauer ins Überirdische. Karl Richter[…]

Saint-Saëns, Camille

Morceau de Concert für Horn und Klavier f-Moll op. 94

Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 61

Morceau de Concert op. 94 von Camille Saint-Saëns wurde ursprünglich für Horn und Klavier im Jahr 1887 komponiert. Mit dem Titel Fantasie wurde es dem französischen Hornisten Henri Chaussier (1854-1914) gewidmet und erst 1893 mit dem neuen Titel bei Durand verlegt. Eine Version für Horn und Orchester, die erst 1905 veröffentlicht wurde, ist von Saint-Saëns Read more about Morceau de Concert für Horn und Klavier f-Moll op. 94[…]

Haas, Georg Friedrich

Konzert für Posaune und Orchester

Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 62

Georg Friedrich Haas zählt mittlerweile zu den renommiertesten Komponisten im deutschsprachigen Raum. Geboren 1953 in Graz, studierte er u.a. Komposition bei Friedrich Cerha in Wien, lehrte wiederum in Graz moderne Satztechniken und ist jetzt als Dozent für Komposition an der Musikakademie Basel tätig. Seine Prominenz lässt sich auch daran festmachen, dass er neben seinem noch Read more about Konzert für Posaune und Orchester[…]

Bartók, Béla

Rumänische Volkstänze

arr. von Ernst-Thilo Kalke für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott/für Streichquartett, jeweils Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 62

Für Béla Bartóks Rumänische Volkstänze gilt ganz bestimmt der Zusammenhang, dass die Anzahl der Bearbeitungen den Beliebtheitsgrad der sechsteiligen Suite widerspiegelt. Schon der Komponist selbst hat mindestens drei Bearbeitungen (oder hier vielleicht eher: Fassungen) des ursprünglich für Klavier gesetzten Werks hergestellt. Und natürlich sind die Tänze an sich ja schon Bearbeitungen von im Original vor Read more about Rumänische Volkstänze[…]

Bartók, Béla / Victor Babin

Concertos for Two Pianos & Orchestra

Piano Duo Genova & Dimitrov, Bulgarian National Radio Symphony Orchestra, Ltg. Yordan Kamdzhalov

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 64

Sie wandeln auf berühmten Spuren. Das Besondere daran: Sie tun es als erste. Das Klavierduo Genova & Dimitrov hat jetzt die Ersteinspielung von Victor Babins Concerto No. 2 for 2 Pianos & Orchestra vorgelegt, das der Komponist selbst als kongenialer Klavierpartner seiner Ehefrau Viktoria Mikhailovna Vronskaya 1957 in Cleveland uraufführte. Da war der vielseitige Komponist, Read more about Concertos for Two Pianos & Orchestra[…]

Bedrich Smetana

Má vlast

Bamberger Symphoniker, Ltg. Jakub Hruša

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 64

Einen schöneren Einstand auf CD hätte es nicht geben können. Jakub Hruša, der 35-jährige neue Chef der Bamberger Symphoniker, serviert mit Bedrich Smetanas Má vlast ein zentrales Werk der tschechischen Musik. Die sechs Tondichtungen sollten häufiger als Zyklus erklingen, so sein Plädoyer. Im umfangreichen Beiheft-Interview weist er außerdem auf einen Übersetzungsfehler hin: Eigentlich muss Má Read more about Má vlast[…]

Richard Strauss

Elektra / Rosenkavalier

arr. von Artur Rodzinski, Pittsburgh Symphony Orchestra, Ltg. Manfred Honeck

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 65

Der frühere Stuttgarter Generalmusikdirektor Manfred Honeck dirigiert hier das exzellente Pittsburgh Symphony Orchestra, dessen Chefdirigent er ist. Die Einspielung der Elektra-Suite ist sogar eine Weltpremiere. Das Konzept schuf Manfred Honeck, realisiert wurde es von Tomas Ille. Das einzige Problem ist, dass die einzelnen Teile der Oper zuweilen umgestellt oder aus dem Zusammenhang gerissen werden. Dies Read more about Elektra / Rosenkavalier[…]

Miloslav Kabelác

Symphonies Complete

Prager Radio Symphony Orchestra, Ltg. Marko Ivanovic

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 65

Es waren Orchesterwerke wie Mysterium der Zeit und Hamlet- Improvisationen, die Kantate Euphemias mysterion und Otto invenzioni für Schlagzeugensemble, mit denen sich Miloslav Kabelác in die Prager Avantgarde der 1960er eingereiht hat und die ihn auch im Ausland bekannt machten. Ihre Titel sind Programm. Und die Spiegelungen für Orchester liefern en miniature ein Abbild von Read more about Symphonies Complete[…]

Werke von Emmanuel Séjourné und Akira Ifukube

Lauda Concertata

Bogdan Bácanu (Marimba), the Wave Quartet, Marimba and Percussion, Romanian National Symphony Orchestra, Ltg. Cristian Mandeal

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2017 , Seite 66

Emmanuel Séjourné ist ein französischer Percussionist und Komponist, dessen Name bisher vor allem unter Schlagzeugern bekannt ist. Seine stets energisch rhythmische Musik verfügt auch über romantische Facetten, sie ist inspiriert von Klassik, Jazz, Rock und außereuropäischen Elementen. 2004 komponierte Séjourné im Auftrag des Marimbafonisten Bogdan Bácanu ein Konzert für Marimba und Streichorchester, das bis heute Read more about Lauda Concertata[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support